1. rosenheim24-de
  2. Leben
  3. Fasching
  4. Chiemgau

So gelungen war der Faschingsauftakt der Veitsgroma Zunft in Surberg

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Faschingsauftakt in Surberg am Samstagabend © kaf

Surberg - Am Samstagabend war Faschingsauftakt der Veitsgroma Zunft in Surberg. chiemgau24.de war mittendrin im Geschehen:

Am 11. Januar 2020 um 19.45 Uhr Eröffnung zum Faschingsauftakt der Veitsgroma Zunft in der Mehrzweckhalle in Surberg.

1. Bürgermeister Josef Wimmer und einige Gemeinderäte eröffnete den Faschingsauftakt der Veitsgroma Zunft. Der Traunsteiner Oberbürgermeister Christian Kegel und Bürgermeister Hans Zillner bedankten sich für die gute Zusammenarbeit das die Mehrzweckhalle zur Verfügung gestellt wurde.

Einzug der Fanfarenzug gefolgt von der Kindergarde, nach zwölf Jahren wieder ein Prinzenpaar was zu großen Beifall führte. Die Kindergarde zeigte ein schönes Programm. Anschließend war die Ordenverteilung.

Das Prinzenpaar zeigte einen sehr schönen Ehrentanz mit einer super Zugabe dies war gleichzeitig die Freigabe zur Tanzrunde für das närrische Volk.

Acht Gast-Vereine boten tolle Shows der Anfang Sing-Sang Teisendorf mit 1. Präsidentin Rita Kapferer. Es folgte der Faschingsclub Tittmoning e.V. 1. Präsident Hasso Heiß. Naracucula aus Kuchl mit 1. Präsident Maximilian Vossen. Tanzrunde, gegen 21.45 Uhr kam die Veitsgroma Garde und die Veitsgroma Powerfrauen.

Die Salzburger Faschingsgilde mit 1. Präsident Heinz Sperl, Prinz Bastian I von der roten Stiege, Prinzessin Caroline I von Schlumberger. Eilischo Rufling 2. Präsident Stephan Schopf, Prinz Christian I der funkelnden Karosse, Prinzessin Petra I ins Reisen verschossen. Blau-Weiß Kammer 1. Präsident Martin Litwinschuh und Prinz Herbert I u. Prinzessin Iris I. Die Faschingsfreunde Chieming mit Prinz Maximilian I, Prinzessin Lena I. und 1. Präsident Paul Neubert. Den Schluss die Showtanzgruppe Grabenstätt mit 1. Präsidentin Zaiser Gabi. Diese Veranstaltung ging weit bis Mitternacht und es wurde getanzt und gefeiert.

Überraschung am 16. Dezember

Gleich zwei Prinzenpaare machten einen Überraschungsbesuch bei dem Traunsteiner Oberbürgermeister Christian Kegel. Prinz Christian III. und Prinzessin Elfriede I. von der Veitsgroma Zunft und die Faschingsfreunde Blau-Weiß Kammer, seine Tollität und Faschingsprinz Herbert I. mit seiner Lieblichkeit Iris I.

Oberbürgermeister Kegel hatte von diesem Termin keine Ahnung, diese Überraschung ist voll gelungen.

Die Veitsgroma Zunft haben ihre Verpflichtung die bei der Inthronisierung in Traunstein im Sailerkeller vom Oberbürgermeister Christian Kegel gefordert wurde eingelöst. Nachdem ja die Prinzessin Elfriede I. aus Kirchweidach und der Prinz Christian III. aus Mietenkam kommen, aber ein Traunsteiner Einwohner sein müssen, Oberbürgermeister Christian Kegel überreichte dem Prinzenpaar von der Stadt Traunstein, jedem die Einbürgerungsurkunde ausgestellt am 7. November 2019 bis einschließlich 11.11. 2020 erworben. Oberbürgermeister Kegel machte natürlich auch verschiedene Auflagen. Das Prinzenpaar muss jede Woche 4 Krapfen bringen, außerdem keine schlechten Witze über den Oberbürgermeister verbreiten und einiges mehr.

Am Montag den 16.12.2019 wurde am Vormittag eine gemeinsame Brotzeit mit Butterbrezel und Krapfen mit den beiden Prinzenpaaren Veitsgroma Zunft, sowie Prinzenpaar Faschingsfreunde Blau-Weiß Kammer und OB Christian Kegel durchgeführt. Bei dieser Gelegenheit gratulierte Oberbürgermeister Kegel beiden Paaren zur Adelserhebung. Im Anschluss gingen die Prinzenpaare durch den Traunsteiner Christkindlmarkt. Ein Glas Glühwein wurde auch nicht verachtet.

kaf

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion