1. rosenheim24-de
  2. Leben
  3. Fasching
  4. Chiemgau

Über 290 Gäste feierten beim Stadtball in Trostberg

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© eba

Trostberg - Jung und alt feierten das 70-jährige Jubiläum der Elfer in Trostberg. Der Postsaal war restlos ausverkauft.

Am 11.01.2020 feierten "Die Elfer in Trostberg" ihr 70-jähriges Jubiläum. Der Postsaal war bis auf den letzten Platz ausverkauft. Dies machte sich auch in der Stimmung bemerkbar. Schon bei der Eröffnungsrede des Präsidenten und des Bürgermeisters zeichnete sich ein erfolgreicher Abend ab. Nach der feierlichen Eröffnung durch einen Walzer der Vorstände und des Bürgermeister dauerte es nur wenige Minuten bis die Tanzfläche voll war. Anfangs noch bei ruhigerer Musik Tanzten sich die Gäste warm.

Nach dem Warmtanzen führte die Kinder und Jugend-Garde Ihren Showtanz auf und wurde dabei mit viel Applaus begleitet. Nach einer weiteren Tanzgelegenheit waren dann schließlich die Show-Tanz Gruppe Highlife Unterneukirchen am Start. Mit eindrucksvollen Figuren bis in den sogenannten dritten Stock und fliegenden Garderobenwechseln brachten sie die Stimmung weiter nach oben.

Um 23.30 Uhr war es dann soweit. Die Showtanz Gruppe der Elfer in Trostberg, zeigte ihr, seit Juni einstudiertes, Bühnenprogramm. Mit beeindruckenden Sprüngen, Würfen und Hebefiguren und mit Unterstützung des 1. Vorstandes brachten sie den Saal buchstäblich zu kochen. Die Gäste applaudierten und forderten lautstark nach einer Zugabe. Nach der Zugabe legte die Band Orange Club so richtig los und füllte die Tanzfläche in unglaublicher Geschwindigkeit.

Für "Die Elfer in Trostberg ging wieder einmal ein erfolgreicher Saisonstart vorbei und der Verein freut sich schon auf viele Events wo sie Ihr Programm zeigen dürfen.

eba

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion