1. rosenheim24-de
  2. Leben
  3. Fasching

Eiselfinger Frauen nehmen kein Blatt vor den Mund

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Regina Mittermair

Kommentare

null
Viele tolle Kostüme waren zu sehen: Maus, König Ludwig und so mancher Gartenzwerg schaute im Pfarrsaal vorbei. © Mittermair

Eiselfing - Die Tradition besagt, dass beim Frauenfasching so manche Charaktereigenschaft der lokalen Prominenz auf die Schippe genommen wird. Prompt war es auch heuer soweit, im Pfarrsaal ging es Bürgermeister und Pfarrer an den Kragen.

Große Aufregung beim Frauenfasching in Eiselfing: Ein blühendes Problem wurde diskutiert.

"Und des soi sogar a Grüner sei", wetterten die drei Eiselfinger Blümchen, die beim Sketch auf der Bühne des Pfarrsaals in einem Blumenkasten direkt vor dem Rathaus aufgingen. Denn sogar im Mitteilungsblatt der Gemeinde soll laut Faschingsnarren stehen, dass Bürgermeister Georg Reinthaler aus klimaschutztechnischen Gründen eine Bepflanzung von Kakteen empfehle.

In der pfiffigen Einlage der Eiselfingerinnen schieben sich Pfarrer Weiß und Rathauschef Reinthaler förmlich den Blumenkasten hin und her. Nirgends kann er stehen bleiben, nicht vor dem Rathaus und nicht vor der Kirche. Wie gut, dass es die Mesnerin gibt, die den Pfarrer mit Kuchen beruhigen und mit Tatkraft unterstützen kann. In einem umgedichteten Lied heißt es gar: "Das bisschen Mesnern ist doch kein Problem, sagt Herr Weiß". Die Damen im Publikum waren von den Einlagen beim Frauenfasching begeistert.

Lebendiges Jahr

Die Eiselfinger Frauengemeinschaft ist in der Gemeinde das ganze Jahr über sehr aktiv und engagiert. Zu Fasching wird immer besonders aufgedreht, so mancher Saitenhieb inklusive.

Ein hergerichtetes Buffet sorgt für viele Leckereien, und ein einziger Hahn im Korb, wird der Einlass zum Frauenfasching gewährt: Dem Musiker Sepp Thaler, der mit vielen Stimmungshits die Damen um den Finger wickelte. Egal ob Bobfahrer oder Udo Jürgens "Bitte mit Sahne", Thaler schaffte es, dass beim Frauenfasching in Eiselfing plötzlich lautstark mitgesungen wurde.

Auch interessant

Kommentare