1. rosenheim24-de
  2. Leben
  3. Fasching

Potpourri aus Tanz und Akrobatik: Wie der Gildeball in Prien bei den Besuchern ankam

Erstellt:

Kommentare

Heimspiel: die Garde der Prienarria bei ihrem Auftritt beim Gildeball.
Heimspiel: die Garde der Prienarria bei ihrem Auftritt beim Gildeball. © Anita Berger,Foto Berger-Prien a

Bunt, abwechslungsreich und spektakulär – so präsentierte sich jetzt der Gildeball in Prien. Welche Gilden neben der Gastgebergilde der Prienarria auftraten – und wie die Show bei den Besuchern ankam.

Prien – Die Gastgeber des Abends, Prinzessin Magdalena I., Prinz Markus III., Prinzessin Antonia I. und Prinz Markus I. begrüßten im voll besetzten König-Ludwig-Saal in Prien zum Gildeball jetzt sieben Gastgilden, die mit hochkarätigen Darbietungen das Publikum begeisterten. Durch den Abend führten die Hofmarschälle Julia Mitterer und Markus Obermayer, für das leibliche Wohl sorgte das Team um Familie Heinrichsberger.

Auftakt mit Kinder- und Teeniegarde

Den Abend läutete die Kinder- und Teeniegarde der Prienarria mit Prinzessin Antonia I. und Prinz Markus I. ein. Antonia und Markus verzauberte das Publikum mit einem traumhaften Walzer und belohnte die Begeisterungsstürme des Publikums mit Ihrem fetzigen Showteil. Die Kinder- und Teeniegarde verzauberte die Ballgäste mit einem gekonnt einstudierten Showtanz zum Thema „Hippies“ – der Applaus des Publikums wollte nicht enden.

Priens Prinzenpaar, Prinzessin Magdalena I. und Prinz Markus III., beim Walzer.
Priens Prinzenpaar, Prinzessin Magdalena I. und Prinz Markus III., beim Walzer. © Anita Berger

Romantischer Walzer mit fetzigen Akzenten

Lange konnten die Ballgäste nicht durchschnaufen – die große Garde der Prienarria hatte nun ihren Auftritt. Angeführt von Prinzessin Magdalena I. und Prinz Markus III. betraten die Gardemädels und der Hofstaat die Bühne. Das Prinzenpaar nahm die gute Stimmung im Saal sofort auf und zeigten Ihren romantisch-fetzigen Walzer.

Die Gardemädel der Prienarria führten anschließend den Gardemarsch vor, während sich das Prinzenpaar für die nun folgende Prinzenpaarshow zu einem Hitmedley aus Pop und Rock umzog. Magdalena und Markus zeigten sich nun in Goldtönen und konnten das Publikum mit Ihrer Show wieder einmal begeistern.

Als nächste Formation war die Faschingsgilde Vagen an der Reihe. Prinzessin Simone I. und Prinz Florian I. konnten das Priener Publikum mit Ihrem Walzer, Simone I. gekleidet in einem traumhaften Kleid in Blau, für sich einnehmen. Bevor das Prinzenpaar die gute Stimmung im Saal aufnahm und ihren Showteil mit vielen Hebungen und Diskofoxelementen präsentierte, waren die Gardemädel der Vagener Gilde gefragt. Gekonnt schmissen Sie die Beine und zeigten einen perfekt einstudierten Gardemarsch.

Von der Faschingsgilde Vagen waren unter anderem die Fanfarenbläser angereist.
Von der Faschingsgilde Vagen waren unter anderem die Fanfarenbläser angereist. © Anita Berger

Schlag auf Schlag kündigten die Hofmarschälle die nächste Garde an. „Hände hoch, Banküberfall“ ist das Thema der Faschingsgilde Aschau. Unter tosendem Applaus zog nun die Nachbargilde aus Aschau, angeführt von Prinzessin Sophia I. und Prinz Christoph II. ein, die Prinzessin in einem Kleid aus beige- und elfenbeinfarbenem Brokat gewandet. Die beiden faschingserprobten Tollitäten konnten das Publikum mit Ihrem romantischen Walzer begeistern und zeigten ihr Können auch mit ihrer Prinzenshow. Die Garde präsentierte ihren Showteil mit gekonnten Hebefiguren und perfekt einstudierter Choreographie im Sträflings- und Polizeioutfit.

Aschaus Prinzenpaar beim Walzer.
Aschaus Prinzenpaar beim Walzer. © Anita Berger

Reise durch die Welt des Zirkus

„Manege frei im Rosenheimer Fasching“ – so hieß es nun für die Faschingsgilde Rosenheim. Angeführt von den Rosenheimer Gardemädeln und dem Präsidium der Faschingsgilde betraten Prinzessin Carina I. und Prinz Philip I. die Räumlichkeiten. Das Prinzenpaar präsentierte einen hinreißenden Prinzenwalzer zu romantischen Klängen von Ella Endlich. Die Gardemädchen mit ihren Tänzern zeigte ihr Können im Showteil „Manege frei – 50 Jahre Zirkus Rosalia“ und entführte die Zuschauer auf eine Reise durch die wilde Nacht im Faschingszirkus.

Grazile Körperhaltung: das Rosenheimer Prinzenpaar bei seinem Auftritt.
Grazile Körperhaltung: das Rosenheimer Prinzenpaar bei seinem Auftritt. © Anita Berger

Angeführt von Hofmarschall und ihrem Prinzenpaar Maxima I. und Prinz Florian II. zog die Rohrdorfer Faschingsgesellschaft zum Thema „We love Rock’n’Roll – Festival of Rock“ ein. Entsprechend fetzig präsentierte die Garde nach einer gelungenen Prinzenpaarshow zu Rock’n‘ Roll-Klängen ihre schmissige Show.

Bei der Rohrdorfer Garde stand das Thema Rock‘n‘Roll im Vordergrund.
Bei der Rohrdorfer Garde stand das Thema Rock‘n‘Roll im Vordergrund. © Anita Berger

Ohrwürmer aus den 70er-, 80er- und 90er-Jahren

„Deutsche Hitparade – das Beste aus den letzten Jahrzehnten“ war das Thema der Faschingsfreunde Chieming. Mit deutschen Ohrwürmern der 70er-, 80er- und 90er-Jahre entführten sie die Ballbesucher auf eine rasante Reise durch die Zeit, gekrönt von waghalsigen akrobatischen und witzigen Tanzeinlagen und Kostümwechseln. Der Applaus des Publikums war wohl verdient!

Die Faschingsfreunde Chieming brachten beim Gildeball unter anderem auch das Lebensgefühl der 80er-Jahre auf die Bühne.
Die Faschingsfreunde Chieming brachten beim Gildeball unter anderem auch das Lebensgefühl der 80er-Jahre auf die Bühne. © Anita Berger

Die Faschingsgarde Vogtareuth hat sich das Thema „Wie der Phönix aus der Asche“ zu Eigen gemacht. Prinzessin Verena I. und Prinz Dominik I. stürmten nun mit ihrem Hofstaat die Bühne und boten dem Publikum Ihren Prinzenwalzer zu moderner Musik dar. Nun war es an der Vogtareuther Garde, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Zusammen mit ihrem Prinzenpaar zeigten sie gewagte Akrobatikelemente und ließen den Phönix buchstäblich aus der Asche emporsteigen.

Im Einklang: die Akteure der Faschingsgilde Vogtareuth.
Im Einklang: die Akteure der Faschingsgilde Vogtareuth. © Anita Berger

Donnernder Applaus im Saal

Zuletzt kündigten die Hofmarschälle Markus Obermayer und Julia Mitterer die Endorfer Faschingsgilde mit ihrem Hofstaat an. Das Intro des Prinzenwalzers begleitete der Prinz auf seiner Geige, um dann mit seiner Prinzessin zu Walzerklängen über das Parkett zu schweben. Die Gardemädel der Endorfer Faschingsgilde präsentieren ihren perfekt einstudierten Gardemarsch, bevor dann das Prinzenpaar das Publikum mit Ihrem Showteil noch einmal zu donnerndem Applaus animierte.

Rock- und Heavy-Metal-Klänge

Nach einer kurzen Tanzpause galt es nun für die Gastgeber, nochmals alle Emotionen aus dem Priener Publikum herauszukitzeln. Die Gardetänzer der Prienarria stürmten nun, begleitet von Heavy-Metal-Klängen, die Bühne. Zu bekannten Klassikern aus Rock und Metal boten die Tänzer mit ihren Gardemädels ein perfekt einstudiertes Potpourri aus Akrobatik, Hebefiguren und Showelementen. In einer Lametta-Explosion endete die perfekt dargebotene Show und das Publikum forderte lautstark eine Zugabe.

Der Abend war noch lange nicht zu Ende, die Kellerbar der Prienarria war bis in die frühen Morgenstunden gut besucht und es wurde ausgelassen gefeiert und getanzt.

re

Auch interessant

Kommentare