1. rosenheim24-de
  2. Leben
  3. Fasching

Begeisterte Showtänzer: So rocken die Rohrdorfer „Minister“ den Fasching

Erstellt:

Von: Marina Birkhof

Kommentare

Solo-Auftritt der „Minister“ der Faschingsgesellschaft Rohrdorf
Die „Minister“ der Faschingsgesellschaft Rohrdorf bei ihrem Solo-Auftritt. © mb

Leicht bekleidet, fantasievolle Tanzeinlagen, begleitet von Witz und Charme: Die Burschen der Rohrdorfer Faschingsgesellschaft sind auf weiter Flur die einzigen, die eine reine Männershow in der närrischen Zeit hinlegen. Wie lassen sich so viele junge Männer zum Showtanz begeistern?

Rohrdorf - „Der Anteil an Burschen war bei uns schon immer hoch. Rohrdorf ist eine Faschingshochburg“, kommt es von den Präsidenten der Faschingsgesellschaft, Sebastian Hainzlmeir und Sebastian Döllerer, wie aus der Pistole geschossen. „Die zwei Wasts“, wie sie grinsend in ihren rockigen Leder-Outfits erklären.

Showtanz aus Rohrdorf: Auf ein Mädel kommt ein Bursche

Wir treffen sie auf dem Showtanzfestival in Wasserburg am Inn, kurz nach dem Aufritt der Tänzerinnen und Tänzer. Ihr diesjähriges Motto „We love Rock‘n Roll - Festival of Rock“ verkörperten die 15 Mädels und 15 Burschen mit akrobatischen Tanzeinlagen auf der Bühne. Auffallend hoch: Die Zahl der Männer. Bei anderen Garden und Gilden sind männliche Tänzer häufig deutlich in der Unterzahl.

„Heuer ist es tatsächlich so, dass sich Männlein und Weiblein die Waage halten. Der Anteil an Burschen war dieses Mal enorm hoch“, so die zwei Präsidenten. Sie sind sichtlich stolz auf ihre „Minister“, wie die männlichen Showtänzer bei der Faschingsgesellschaft Rohrdorf offiziell genannt werden. „Wir sind landkreisweit die einzigen, die Solo-Auftritte unserer ‚Minister‘ aufführen.“

Und die schlagen ein: Kreative und witzige Tanzeinlagen der „Minister“, die teils oberkörperfrei an eine sexy Strip-Show erinnern, sorgen für helle Begeisterung beim Publikum. Die „Minister“-Show sei schon immer geprägt gewesen von „leicht bekleideten“ Tänzern, erzählen die zwei Präsidenten mit einem verschmitzten Lachen.

Solo-Auftritt der „Minister“ der Faschingsgesellschaft Rohrdorf
15 Burschen tanzen heuer bei der Faschingsgesellschaft Rohrdorf zum Motto „We love Rock‘n Roll - Festival of Rock“. © mb

Nachwuchsprobleme? Kennen die Rohrdorfer nicht. „Wir sind in der glücklichen Lage, dass hier alle schon immer faschingsbegeistert waren. Der Fasching ist bei uns etwas Besonderes, da er nur alle drei Jahre stattfindet. Da feiert dann aber das ganze Dorf. Jeder genießt die närrische Zeit und auch für uns ist es sehr intensiv“, erklärt Sebastian Döllerer.

Dies liege sicherlich auch zum Teil am „großen Rückhalt“ der ehemaligen „Minister“, deren Söhne oder Familienmitglieder ebenfalls mit großer Leidenschaft einsteigen und mit Feuereifer bei der Sache seien. Dadurch sei es für viele junge Männer zwischen 19 und 29 „selbstverständlich“, bei der Faschingsgesellschaft einzusteigen. Und der Männeranteil sei über die Jahre weiter gestiegen, erklärt der erste Präsident Sebastian Hainzlmeir erfreut.

Faschingsmotto wird erst nach Anmeldung verraten

Ab 18 Jahren wird man bei der Faschingsgesellschaft Rohrdorf aufgenommen. Die beiden Präsidenten freuen sich, dass vor allem heuer „ganz junge Kampen“ zum ersten Mal mittanzen. „Die leben den Fasching, die Begeisterung ist spürbar“, erklärt Sebastian Hainzlmeir.

Ob das mitunter auch am diesjährigen rockigen Motto liegt? Diese Frage können die Präsidenten eindeutig verneinen: „Bei allen Mottos der vergangenen Jahre waren unsere ‚Minister‘ mit Leidenschaft und Spaß an der Sache dabei. Zudem erfahren sie das Motto erst, wenn sie sich bereits angemeldet und das erste Training absolviert haben.“

Solo-Auftritt der „Minister“ der Faschingsgesellschaft Rohrdorf
Der Rohrdorfer Fasching findet nur alle drei Jahre statt und zählt im Landkreis Rosenheim zu einer Intuition. © mb

Professionelle Tanzstunden für den perfekten Auftritt

Der Auftritt der „Minister“ blickt inzwischen auf eine langjährige Tradition im Rohrdorfer Fasching. Die Faschingssaison sollte turnusgemäß zwar 2022 weitergehen, coronabedingt fällt sie nun aber auf 2023.

„Das aktuelle Motto um das neue Prinzenpaar ein Jahr länger geheim zu halten war für alle Beteiligten der Faschingsgesellschaft eine Herausforderung“, erinnert sich der zweite Präsident. „Alle mussten dichthalten. Der Vorteil: Wir konnten auch ein Jahr länger trainieren.“ Die Aktiven besuchen regelmäßig eine Tanzschule, um sich auf ihre Auftritte vorzubereiten.

Faschingszug durch Rohrdorf am 12. Februar

Der Stimmung tat der Aufschub keinen Abbruch, die Leute leben das Motto der Rohrdorfer: Beim Gildeball feierten 1000 Faschingsbegeisterte in der Turnhalle und auch beim großen Faschingszug am 12. Februar wird ein großer Ansturm in der kleinen Gemeinde im Landkreis Rosenheim erwartet. Die Resonanz: Durchweg positiv.

Auf die „Minister“ und freilich auch die Mädels der Faschingsgesellschaft warten also noch einige Auftritte, die im wahrsten Sinne des Wortes gerockt werden wollen.

mb

Auch interessant

Kommentare