1. rosenheim24-de
  2. Leben
  3. Fasching

"Alles Walzer" und "Rosenheim tanzt im Regenwald"

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sascha Ludwig

Kommentare

Impressionen vom Rosenball 2016 im Rosenheimer KuKo
Impressionen vom Rosenball 2016 im Rosenheimer KuKo © www.die-foto-evi.de

Rosenheim - "Welcome to the jungle - Rosenheim tanzt im Regenwald" ist das Motto des diesjährigen Faschings in der Stadt. Wir waren beim Auftakt am Rosenball im KuKo dabei:

In die nunmehr 12. Runde ging der traditionelle Rosenball der Rosenheimer Faschingsgilde am Samstag im Kunst- und Kulturzentrum. Tolle Showeinlagen bekannter Tanzformationen, flotte Musik zum selbst über das Parkett schweben und das neue Programm der heimischen Faschingsgesellschaft sorgten für einen rundherum gelungen Abend und einen würdigen Einstand in das närrische Jahr 2016.

Die Auftaktveranstaltung in den Fasching im noch taufrischen Jahr bot neben der gewohnte Mischung aus Inthronisationsball der Rosenheimer Narren und dem Galaball der großen Rosenheimer Tanzschule Kesmarki wieder für jeden Faschings-Begeisterten die richtige Mischung. Für die musikalische Untermalung waren an diesem Abend das Gala-Orchester "Fink & Steinbach" im Saal Bayern, die "Munich City Band" im Saal Rosenheim und "DJ KS" mit Club- und Partymusik in der Bar zuständig.

Gleich zu Beginn zeigten wieder die 20 Debütantenpaare unter der Leitung von Ehepaar Christine und Soltan Kesmarki ihr Können. Zu einem Medley aus Schwanensee und Cinderella schwebten die Nachwuchs Tänzerinnen und Tänzer über das Parkett und wurden dabei live von Philip Kesmarki auf der Geige begleitet. Zwei Paare in den Reihen der Nachwuchstänzer können sich dazu nun auf einen Auftritt beim weltbekannten Opernball in der Staatsoper der österreichischen Landeshauptstadt freuen.

Das diesjährige Prinzenpaar, Prinzessin Susanne IV., edle Justitia aus dem Land der Diven und Prinz Stefan II., Hüter der goldenen Taler aus dem Reich der Drachen, wurden danach offiziell in ihr Amt erhoben und bekamen zudem feierlich den Schlüssel zum Rathaus von Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer überreicht. Die Rathauschefin habe nichts dagegen, wenn die eine oder andere Aufgabe derweil von den Regenten erledigt werden könnte. Ob die beiden in ihrer durchorganisierten Zeit als Prinzen dazu jedoch noch den nötigen Freiraum haben werden, bleibe abzuwarten.

Bevor das Prinzenpaar jedoch den traditionellen Walzer präsentieren konnte, wartete auf den 1. Vorsitzenden des Wirtschaftlichen Verbands Rosenheim, Reinhold Frey, aber noch eine ganz besondere Überraschung: Aus den Händen von Präsident Ernst Fürbeck und Vizepräsidentin Sandra von Gottesheim, erhielt Reinhold Frey den Ehrenorden der Rosenheimer Faschingsgilde für seine Verdienste überreicht. Das Abzeichen wurde im Fasching dabei erst 30 Mal vergeben, eine ganz besondere Auszeichnung für Frey. 

Im Anschluss an den Prinzenwalzer wurde die Tanzfläche selbstverständlich wieder für die zahlreichen Gäste freigegeben, die diese Chance prompt in großer Zahl nutzten.

Zwischen den ausgiebigen Publikumstänzen präsentierten heuer zwei verschiede Profi-Teams in Sachen Tanzsport ihr Können auf dem Rosenball: Neben der Show der Latein-Formation des 1. Tanzclubs Ludwigsburg mit ihrem Programm "The Mash Up" legte das Tanzpaar Denislav Dimitrov und Liana Staevska eine heiße Sohle auf das Rosenheimer Parkett. Der Applaus der Zuschauer spiegelte dabei das hohe Niveau der beiden Formationen wieder.

Den Abschluss machte auch in diesem Jahr wieder die Rosenheimer Faschingsgilde mit ihrem brandneuen Programm "Welcome to the Jungle - Rosenheim tanzt im Regenwald". Mit farbenfrohen Kostümen und dem ein oder anderen "wilden Tier" begeisterte die Gilde die Zuschauer zu mitreißenden Rhythmen.

Weiter geht das närrische Treiben im Ku'Ko dann bereits am 6. Februar mit dem Stadt- und Landball. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer und Landrat Wolfgang Berthaler zeigen dann auch wieder verschiedene Gastgilden, was ihnen zur verrückten Jahreszeit in den Sinn gekommen ist. Zuvor sind aber die kleinen Narren beim Kinderball der Rosenheimer Faschingsgilde am 31. Januar in der Inntalhalle gefordert. Den Abschluss der Saison bildet dann schließlich der traditionelleKehraus am 9. Februar im Gasthaus Höhensteiger.

Auch interessant

Kommentare