1. rosenheim24-de
  2. Leben
  3. Fasching

Schafft es "Alice" im Wunderland das Böse zu besiegen?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marina Birkhof

Kommentare

"Alice" (in der Mitte im hellblauen Kleid) hat die Aufgabe, das Wunderland wieder Glück und Frieden zu bescheren.
"Alice" (in der Mitte im hellblauen Kleid) hat die Aufgabe, das Wunderland wieder Glück und Frieden zu bescheren. © mb

Wasserburg - Festliche Roben, exquisites Galamenü, buntes Show-Programm - Das alles vereint der Badriazzo-Schwarz-Weiß-Ball in der Badriahalle, der dieses Jahr am Samstag, 11. Januar, über die Bühne ging. Als Höhepunkt lüftete die Stadtgarde das Geheimnis ihres diesjährigen Programms.

Um Punkt Mitternacht war es soweit: Die Wasserburger Stadtgarde enthüllte ihr diesjähriges Motto für die Faschingssaison 2020: 500 Gäste warteten gebannt auf die Darstellung des neuen Show-Programms "Alice"

Nadine Voggenauer trat als "Hutmacher" und stellvertretende Hofmarschallin für Bina Sinzinger, die derzeit noch im Urlaub weilt, vor die Bühne und erklärte mit geheimnisvoller Stimme: "Das Wunderland steht unter dem Regime der roten Königin. Alice soll hier Glück und Frieden zurückbringen - lasst euch mitnehmen in eine Welt von sprechenden Hasen, Herzbuben, Grinsekatzen, Dideldam und Dideldum..."

Was folgte, war die tänzerische Erzählung des Märchens "Alice im Wunderland" - neu interpretiert und furios dargestellt von den Tänzerinnen und Tänzern der Stadtgarde. Hebefiguren, Synchron-Einlagen und Ästhetik begeisterten die Zuschauer in der Badriahalle. Natürlich besiegte das Gute nach einer furiosen Schlacht das Böse und Alice schaffte es, dass Glück und Frieden im Wunderland wieder vorherrscht.

Die rund 20-minütige Show wurde mit dem Tanz des Prinzenpaares Prinzessin Magdalena II. aus dem Reich der süßen Versuchungen und Herrscherin über verloren gegangene Pfunde sowie ihren Prinzen Fabian I., unverfrorener Herrscher über Recht und Ordnung, Hüter über das Reich der Biber und Muscheln, abgerundet.

Das Prinzenpaar in Wasserburg: Prinzessin Magdalena II. und Prinz Fabian I..
Das Prinzenpaar in Wasserburg: Prinzessin Magdalena II. und Prinz Fabian I.. © mb

Schließlich wurde es ernst für Bürgermeister Michael Kölbl: Die Herausgabe des goldenen Rathausschlüssels stand an. Artig übergab Kölbl - ihm blieb ohnehin keine Wahl und auch der Zweite Bürgermeister Werner Gartner stand hilflos neben den bunten "Märchenfiguren" der Garde - den Schlüssel in die königlichen Hände von Prinzessin Magdalena II., die die Errungenschaft siegessicher in den Händen wiegte und von tosendem Applaus begleitet wurde. 

Kölbl unterstrich grinsend, er freue sich jetzt schon auf den Faschingsdienstag, wenn der Schlüssel wieder in die bürgermeister'sche Obhut zurückgelange. Bis dahin aber sei er dankbar, wenn die Garde ihm die Haushaltsberatungen abnehmen wolle. 

Der Bürgermeister gratulierte der Garde noch zu ihrem in seinen Augen "fantastischen Programm", ehe er entlassen wurde und wieder auf seinen Platz zurück durfte: "Die Darstellung war so gut wie nie - ich bin wirklich stolz, dass Wasserburg eine so engagierte junge und tolle Garde hat." 

Bürgermeister Michael Kölbl hatte sichtlich Freude am Badriazzo 2020 - auch wenn er seinen goldenen Rathausschlüssel abgeben musste.
Bürgermeister Michael Kölbl hatte sichtlich Freude am Badriazzo 2020 - auch wenn er seinen goldenen Rathausschlüssel abgeben musste. © mb

Die weiteren Highlights des Schwarz-Weiß-Balls: 

Bevor die Besucher sich am frühen Abend auf das Parkett wagten, gab es eine Einlage von Profis zu bewundern: Tänzerinnen und Tänzer des TC Inn-Casinos weihten den feierlichen Abend mit einer fetzigen Show ein. 

Für das musikalische Rahmenprogramm sorgten wie auch schon in den vergangenen Jahren "Trio Tonale" und "tanzbar". Letztere Band wurde zu später Stunde von Moderator und Kaminkehrermeister Harry Petermann als Sänger unterstützt. Er feierte sein Bühnenjubiläum der letzten 40 Jahre unter anderem mit AC/DC-Songs wie "You Shook Me All Night Long".

Für magische Momente sorgte Jongleur und Entertainer Nils Müller, der mit leuchtenden Kegeln in der verdunkelten Badriahalle jonglierte und durch Farbeffekte und danke Schnelligkeit für faszinierende Bildmomente sorgte. 

Fazit des Abends: Heiße Sohlen auf dem Tanzparkett, tolles Rahmenprogramm, zufriedene Gesichter zwischen den kulinarischen Gängen. Mit dem Badriazzo ist in Wasserburg nun offiziell die närrische Zeit eingeläutet

mb

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion