1. rosenheim24-de
  2. Leben
  3. Geld

Wann lohnt sich eine Photovoltaikanlage?

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

 Photovoltaikanlage
Wann lohnt sich eine Photovoltaikanlage? © pixabay

Ihr wollt eine Photovoltaikanlage auf Eurem Hausdach installieren? In diesen Fällen lohnt es sich wirklich, Solarstrom selbst zu produzieren.

Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenlicht mithilfe von Solarzellen in elektrische Energie, also Solarstrom, um. Damit sich die Umwandlung von Lichtenergie auch finanziell lohnt, gibt es laut Stiftung Warentest einiges zu beachten. Wie sich eigens produzierter Solarstrom auf Ihren Geldbeutel auswirkt, erfahrt Ihr hier.

Ist Photovoltaik das Gleiche wie eine Solaranlage?

Im Allgemeinen versteht man unter Photovoltaik dasselbe wie unter Solaranlagen. Nicht zu verwechseln mit Solarthermieanlagen, denn Solaranlagen bzw. Photovoltaikanlagen bestehen aus Solarmodulen, die Sonnenenergie in elektrische Energie umwandeln. Wohingegen Solarthermie die Umwandlung der Sonnenenergie durch thermische Solaranlagen in nutzbare thermische Energie, also zum Heizen, meint.

Wann lohnt sich eine Photovoltaikanlage?

Besonders wenn Ihr einen hohen Energiebedarf habt und den Solarstrom selbst verbraucht, lohnt sich dem Bericht zufolge eine Photovoltaikanlage. Denn hohe Rendite durch Volleinspeisung gibt es nicht mehr. Derzeit bekommt Ihr laut Stiftung Warentest knapp 7 Cent pro Kilowattstunde Solarstrom, den Ihr ins öffentliche Netz einspeist. Das sind ungefähr 30 Prozent weniger als vor zwei Jahren. Zudem sind die Preise für Photovoltaikanlagen gestiegen.

Auch wenn Ihr die Kosten Eurer Photovoltaikanlage nicht mehr allein durch eine Einspeisung ans öffentliche Netz decken könnt – ein Wechsel zur Solarenergie kann sich dennoch lohnen. Denn gerade durch die aktuell erhöhten Energie- und Strompreise wird es immer attraktiver, unabhängig in der Energieversorgung zu sein, und seinen eigens produzierten Strom selbst zu nutzen. Ob zum Waschen, Kochen oder Laden des E-Autos – mit selbst produziertem Solarstrom fahrt Ihr laut Stiftung Warentest zufolge günstiger, als wenn Ihr den Strom bei teuren Anbietern beziehen müsst. Ihr solltet jedoch auf eine gründliche Kalkulation achten, bevor Ihr Euch eine Photovoltaikanlage anschafft.

Ist eine Photovoltaikanlage mit Speicher sinnvoll?

Mithilfe von Akkus wird der Solarstrom, der tagsüber eingespeist, jedoch nicht verbraucht wird, für die Nacht gespeichert. Generell übersteigen die Anschaffungskosten eines Speichers für die Photovoltaikanlage dem Bericht zufolge jedoch den Nutzen. Wenn Ihr hingegen einen günstigen Speicher erwerben könnt, der auf den Stromverbrauch in Ihrem Haushalt abgestimmt ist, könnt Ihr die Anschaffungskosten wieder hereinholen.

ID/red

Auch interessant

Kommentare