Bananen-Rätsel fesselt seit Jahren das Internet - wer löst es?
Dieses Rätsel bringt schon seit Jahren Facebook um den Verstand - denn die meisten Menschen lösen es falsch. Sie auch? Machen Sie den Test!
Kleine Gehirnjogging-Runde gefällig? Für dieses Rätsel müssen Sie Äpfel, Bananen und Kokosnüsse geschickt miteinander kombinieren, um am Ende das richtige Ergebnis zu erhalten. "Das ist doch total einfach!" - Oder etwa doch nicht? Die meisten Menschen lösen es jedenfalls falsch. Schaffen Sie diese kleine Aufgabe, die das Internet seit Jahren in ihren Bann zieht?
Das Rätsel:
Die Lösung:
Was auf den ersten Blick so einfach aussieht, entpuppt sich schnell als fiese Falle. Denn für die richtige Lösung müssen Sie auf die Details achten.
Ist Ihnen etwa aufgefallen, dass die Bananenstaude mit vier Bananen oder mit drei Bananen abgebildet ist? Oder die Kokosnuss entweder im Doppelpack oder alleine abgebildet ist? Nein? Dann sind Sie vermutlich auf die falsche Lösung gekommen.
Doch nun zum richtigen Lösungsweg: Drei Äpfel ergeben zusammengezählt 30 - dann muss ein Apfel dem Wert 10 entsprechen. Ein Apfel (=10) plus vier Bananen plus vier Bananen ergibt 18. Das heißt, eine Banane entspricht dem Wert 1 (10+4x1+4x1=18). Vier Bananen (=4) minus zwei Kokosnüsse ergibt zwei. Somit muss eine Kokosnuss den Wert 1 haben (4-2x1 = 2).
Somit lässt sich der Wert in der letzten Zeile des Rätsels ganz leicht lösen: Eine Kokosnuss (=1) plus ein Apfel (=10) plus drei Bananen (=3) ergibt 14. Tada!
Weitere Rätsel unserer Serie:
Dieses Kaffee-Rätsel lösen die meisten Menschen falsch.
Wenn Sie dieses Zahlen-Rätsel lösen können, sind Sie ein kleines Genie.
Wer kann es lösen? Dieses Ehe-Rätsel beantworten 80 Prozent falsch.
Von Andrea Stettner