Welche Hobbys unbedingt in den Lebenslauf gehören - und welche nicht

Gehören Hobbys nun in den Lebenslauf? Jein, lautet die eindeutige Antwort von Experten. Es hängt von der Passion ab, ob Sie beeindrucken oder eher enttäuschen.
Früher gehörten Hobbys zum Standard-Inhalt eines jeden guten Lebenslaufs, wie die Religionszugehörigkeit oder - zumindest bei Auszubildenden - der Beruf der Eltern. Dann kamen Hobbys aus der Mode, schließlich gehören sie nicht zum Job, um den es geht.
Jetzt stehen die Zeichen gerade in modernen Unternehmen wieder auf "Hobbys nennen", jedenfalls wenn es um die "richtigen" Freizeitaktivitäten geht. Denn nicht jede Passion beeindruckt Personaler - und kann auch ganz schnell nach Hinten losgehen.
Lebenslauf: Warum sollte man seine Hobbys nennen?
Unternehmen wollen Ihre Kandidaten besser kennen lernen und testen, ob sie wirklich in die Branche und zur Stelle passen. Hobbys geben sehr viel Aufschluss über die Persönlichkeit der Bewerber: Ist er sportlich und zeigt damit Disziplin oder fotografiert er nahezu professionell und beweist damit seine kreative Ader?
Mit ungewöhnlichen Hobbys werden Sie zudem sicherlich auffallen und der Personalabteilung im Gedächtnis bleiben, wenn es darum geht, welcher Kandidat zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird.
Das Online-Portal BusinessInsider hat eine Liste von Hobbies zusammengestellt, mit der Sie punkten oder auch enttäuschen können. Doch Vorsicht: Im Lebenslauf sollten Sie nur Hobbies nennen, die Sie auch wirklich ausüben - denn spätestens im Bewerbungsgespräch werden Sie danach gefragt werden.
Welche Hobbies gehören in den Lebenslauf?
- Sportliche Hobbys: Extremsport, Yoga, Ausdauersport, Vereinsport, Bergsteigen
Yoga steht für Ruhe und Ausgeglichenheit - und zeigt, dass Sie in stressigen Berufen mit Druck umgehen können. Extremsportarten wie Mountainbiken oder Fallschirmspringen zeigen Disziplin und Furchtlosigkeit. Ideal für Führungskräfte!
Ausdauersportarten zeugen von Hartnäckigkeit und Antrieb, was besonders in der Unternehmensentwicklung oder im Sales von Vorteil ist. Spielen Sie Fußball, Handball oder Hockey, beweist das Ihre Teamfähigkeit. Mannschaftskapitäne zeigen außerdem, dass Sie echte Führungsqualitäten besitzen. Bergsteigen macht Sie nicht nur in Sachen Ausdauer und Motivation interessant, sondern auch für die Reisebranche. - Fantasy Sport (zum Beispiel Online-Fußball-Manager)
- Fotografieren
- Videoproduktion
- Bloggen
- Musizieren
- Gartenarbeit
- Ungewöhnliche Hobbys
Dieses Hobby sollten Sie besser nicht nennen
- Lesen: Mit "Lesen" möchten Sie intelligent wirken? Falsch gedacht, denn lesen kann nun wirklich fast jeder. Stattdessen wirken Sie mit diesem Hobby eher eigenbrödlerisch, wie Experten bestätigen.
Zum Weiterlesen: Erfahren Sie hier, wie Sie den perfekten Lebenslauf schreiben. Außerdem: Welche Lügen im Lebenslauf von Personalern sofort erkannt werden.
Von Andrea Stettner/Video: Glomex