Vom Chef zurück zur Fachkraft: Schade ich damit meinem Lebenslauf?

Sie haben einen richtig guten Job in Aussicht - allerdings ohne Führungsverantwortung. Ist der Wechsel vom Chef zurück zur Fachkraft ein Fehler? Was Experten raten.
Wer den beruflichen Aufstieg geschafft hat und als Chef ein Team leitet, der will in der Regel auch Führungskraft bleiben. Schließlich macht sich eine Führungsposition gut im Lebenslauf - und bringt obendrein auch noch deutlich mehr Gehalt ein.
Downshifting als Rückschritt in der Karriere?
Doch nicht jeder Chefposten bedeutet die berufliche Erfüllung, schließlich bringt so ein Posten auch jede Menge Überstunden, Stress, Druck und Konflikte mit sich. Vielen Mitarbeitern ist da irgendwann der Spaß am Job wichtiger als Geld und Prestige. Doch bedeutet ein Wechsel "zurück" auf eine Position ohne Führungsverantwortung den beruflichen Abstieg? Schade ich mit "Downshifting" meinem Lebenslauf und verbaue mir damit womöglich meine Karriere? Schließlich wirft ein solcher Wechsel auch Fragen bei Personalern auf.
Lebensläufe müssen nicht mehr geradlinig verlaufen
Svenja Hofert ist Karriere- und Managementcoach und weiß die Antwort auf dieses Dilemma. "Nein, an diesen Bedenken ist nichts dran. Spätestens in einigen Jahren wird auch der konservativste Personaler Lebensläufe als normal ansehen, die Wechsel zwischen Führungs- und Fachposition und verschiedenen Fachgebieten aufweisen", verrät sie in einem Gastbeitrag des Spiegel.
Zwar sei es früher tatsächlich so gewesen, dass der Lebenslauf möglichst "geradlinig" verlaufen sollte, doch inzwischen laufe laut der Expertin vieles anders. "Experimente sind erlaubt", meint sie, "ebenso sich weiterzubilden und ein zweites Fachgebiet aufzubauen. So erwirbt der Ingenieur für Bauwesen Kenntnisse in Logistik. Der Bankkaufmann erarbeitet sich Onlinemarketing-Kompetenz." Es gelte eben nicht mehr "Schuster, bleib' bei deinen Leisten", sondern "Schuster, geh' raus in die Welt und lerne!".
Darauf kommt es beim Lebenslauf an
Egal, ob Chefposten oder nicht - wer sich seinen Traumjob angeln will, der sollte einen richtig gut verfassten Lebenslauf abliefern. Wie Sie den perfekten Lebenslauf schreiben, erfahren Sie in diesem Artikel.
Dabei sollten Sie allerdings genau arbeiten, denn mit einem fehlerhaften CV landet Ihre Bewerbung schnell auf dem Absage-Stapel. Welche typischen Fehler fast jeder im Lebenslauf macht, erfahren Sie hier.
Sie suchen einen Job?
Werden Sie Teil des größten digitalen Redaktionsnetzwerks und einer der modernsten Online-Redaktionen in Deutschland: Bewerben Sie sich bei der Ippen-Digital-Zentralredaktion.
Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.
Von Andrea Stettner