1. rosenheim24-de
  2. Leben
  3. Karriere

In diesen Berufen haben Sie die besten Chancen auf einen Job

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

Wo werden die meisten Fachkräfte gesucht? Wo finden sich nur wenige Bewerber? Unsere Fotostrecke zeigt, in welchen Berufen Sie gute Chancen auf einen Job haben.

Fachkräfte dringend gesucht: Die WirtschaftWoche hat die Branchen veröffentlicht, in denen es verhältnismäßig viele freie Stellen und wenige Bewerber gibt.
1 / 11Fachkräfte dringend gesucht: Die WirtschaftWoche hat die Branchen veröffentlicht, in denen es verhältnismäßig viele freie Stellen und wenige Bewerber gibt. © dpa
Platz 10: Elektrotechnik
2 / 11Platz 10: Elektrotechnik © pixabay
Platz 9: Mechatronik und Automatisierung
3 / 11Platz 9: Mechatronik und Automatisierung © dpa
Platz 8: Orthopädie- und Rehatechnik
4 / 11Platz 8: Orthopädie- und Rehatechnik © dpa
Platz 7: Energietechnik
5 / 11Platz 7: Energietechnik © dpa
Platz 6: Klempnerei, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
6 / 11Platz 6: Klempnerei, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik © dpa
Platz 5: Fahrlehrer
7 / 11Platz 5: Fahrlehrer © dpa
Platz 4: Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegekräfte
8 / 11Platz 4: Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegekräfte © dpa
Platz 3: Physiotherapeuten
9 / 11Platz 3: Physiotherapeuten © pixabay
Platz 2: Examinierte Altenpflegekräfte
10 / 11Platz 2: Examinierte Altenpflegekräfte © dpa
Platz 1: Hörgeräteakustik
11 / 11Platz 1: Hörgeräteakustik © dpa

Der eigene Traumberuf kann noch so erfüllend sein - wenn man keine freie Stelle findet, nützt die größte Leidenschaft nichts. Aber in welchen Berufen werden überhaupt noch Fachkräfte gesucht? 

Die WirtschaftsWoche hat auf ihrem Online-Portal die Berufe veröffentlicht, die gemäß offener Stellen und Arbeitslosenzahlen den größten Bewerbermangel aufweisen (Stand: Dezember 2016). 

Fachkräftemangel vor allem in technischen Berufen sowie Gesundheit und Pflege

Unter den Top Ten der am meist unterbesetzten Berufe kristallisieren sich vor allem Jobs heraus heraus, die im technischen Bereich sowie in Gesundheit und Pflege angesiedelt sind.

Welche Berufe den größten Fachkräftemangel zu verzeichnen haben, sehen Sie oben in unserer Fotostrecke.

Das könnte Sie auch interessieren:

In manchen Branchen arbeiten die Menschen physisch und psychisch am Limit. Welche Berufe depressiv machen, erfahren Sie hier. Wenn Sie weite Pendelstrecken vermeiden wollen, sollten Sie außerdem diese Jobs vermeiden.

Von Andrea Stettner

Auch interessant

Kommentare