Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Wer sieht hier wen an? Das ist die Frage im heutigen Rätsel, das Sie schnell in Ihrer Mittagspause beantworten können. Ob richtig oder falsch, wird sich zeigen.
Genug von der Arbeit? Dann lenken Sie sich doch mit diesem Rätsel ab, das von Hector Levesque entwickelt wurde und mit seinem kniffligen Lösungsweg das Internet in Staunen versetzt.
Als das Rätsel von der britischen Zeitung The Guardian auf seinem Online-Portal veröffentlicht wurde, lösten mehr als 80 Prozent das Rätsel falsch. Kennen Sie die richtige Lösung? Wir sind gespannt!
Logikrätsel: Das Ehe-Problem
Jack schaut Anne an, aber Anne schaut George an. Jack ist verheiratet, George nicht. Sieht eine verheiratete Person eine unverheiratete an?
A) Ja
B) Nein
C) Kann man nicht genau sagen
Die richtige Antwort:
Die richtige Antwort lautet - zum Erstaunen vieler - A! Die meisten Menschen würden wohl sagen, dass man die Frage nicht genau beantworten kann, da man nicht genügend über Anne weiß (Antwort C). Doch wer einen Schritt weiter denkt, wird feststellen, dass Antwort A die richtige ist. Warum? Weil es tatsächlich keine Rolle spielt, ob Anne nun verheiratet ist oder nicht.
Machen wir uns zunächst bewusst, wer wen ansieht:
Jack (verheiratet)> Anne (unbekannt) > George (nicht verheiratet)
Nehmen wir an, Anne wäre verheiratet. Dann würde eine verheiratete Person (Anne) eine unverheiratete Person ansehen (George). Ist Anne unverheiratet, sieht immer noch eine verheiratete Person (Jack) eine unverheiratete an (Anne).
Eine sehr gute, ausführliche Erklärung zu diesem Rätsel finden Sie in diesem Video: