Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Dieses Zahlen-Rätsel wirkt unscheinbar - und doch sollen es nur echte Genies lösen können. Knacken Sie unsere heutige Kopfnuss?
Ihnen schwirrt heute schon den ganzen Tag der Kopf? Dann lenken Sie sich doch mit einem kleinen Rätsel mal ein bisschen ab.
Das Rätsel:
Eine Denksportaufgabe bringt Knobelfreunde schon seit Jahren zum Grübeln: Welches Muster steckt wohl hinter dieser Rechenaufgabe? Wer es knackt, soll einen IQ von 150 haben – und damit schlauer als Albert Einstein sein.
Zumindest behauptet das der Kölner Youtube-Star Philipp Steuer, der das Rätsel einst auf Twitter verbreitete. Ob das so stimmt? Egal, versuchen Sie Ihr Glück!
Haben Sie den Trick durchschaut? Eigentlich ist das Rätsel ganz einfach. Sie müssen zunächst die beiden Zahlen (z. B. 6 und 4 aus der ersten Zeile) subtrahieren und das Ergebnis rechts neben dem Gleichheitszeichen platzieren (6-4=2). Dann addieren sie beide Zahlen (6+4=10) und schreiben dieses Ergebnis nun hinter das erste Ergebnis. So erhalten Sie die Lösung (im Beispiel: 210).
Nun wenden Sie dieses Muster auf die gesuchte Lösung an:
(7-6) und (7+6)=113
Das gesuchte Ergebnis lautet also 113. Haben Sie's durchschaut? Dann herzlichen Glückwunsch!