Dieses Tier hat den lautesten Penis der Welt

Glasgow - Wissenschaftler treffen sich am Samstag zur Jahrestagung der Gesellschaft für experimentelle Biologie in Glasgow. Dabei haben einige von ihnen eine kuriose Entdeckung gemacht.
So klein und doch so laut: Die nur zwei Millimeter große Ruderwanze (Micronecta scholtzi) ist - in Relation zu ihrer Körpergröße - das lauteste Tier der Welt. Die winzige Wanze bringt es mit ihrem Gesang auf 99,2 Dezibel, wie Wissenschaftler der Universität von Strathclyde berichten. Das entspricht der Lautstärke eines Orchesters für einen Konzertbesucher in der ersten Reihe. Allerdings gehen 99 Prozent der Lautstärke der Ruderwanze bei der Übertragung vom Wasser in die Luft verloren. Dennoch kann ein am Ufer entlanggehender Mensch das kleine Insekt hören, das auf dem Grund des Flusses sitzt.
Männliche Ruderwanzen locken mit diesem Gesang Sexualpartner an. Sie erzeugen das Geräusch durch das Aneinanderreiben zweier Körperteile. Der Wissenschaftler Jérome Sueur vom Natural History Museum in Paris vermutet laut 20min.ch, dass die Wanze ihren gerippten Penis über Kanten auf dem Bauch reibt, ähnlich wie bei einem Geigenspiel. Dieses Geräusch soll dann den unglaublichen Lärm erzeugen. Die Fläche, die die Ruderwanze dafür nutzt, ist nur 50 Mikrometer breit, das entspricht ungefähr der Dicke eines menschlichen Haares.
Ungeklärt ist allerdins noch, weshalb es zu dieser Geräuschkulisse kommt, wenn die Wanze auf ihrer Penis-Geige spielt. Sueur vermutet, dass Micronecta schultzi mit sehr kleinen Härchen eine Luftschicht um ihren Körper bilden. Somit bleibt der Wanze auch Luft zum Atmen. Eventuell wirkt diese Luftblase wie eine Echokammer, so dass sie auch Menschen hören können, die am Uferrand spazieren gehen.
dpa/sam