1. rosenheim24-de
  2. Netzwelt

Pfeife rauchen, am Lagerfeuer sitzen: Mann lebt als Hobbit wie in „Der Herr der Ringe“

Erstellt:

Von: Felix Graf

Kommentare

Nicolas Gentile lebt wie ein Hobbit.
Nicolas Gentile lebt wie ein Hobbit. © Screenshot Instagram/_myhobbitlife_

Einmal leben wie ein Hobbit: Den ganzen Tag Pfeife rauchen, viel essen und in Frieden und ohne Hektik seinem Handwerk nachgehen. Ein Italiener hat diese Vorstellung in die Tat umgesetzt.

Nicolas Gentile, von Beruf Konditor, lebt gerne genau so wie das kleine Fantasie-Volk aus den Büchern und Filmen „Der Herr der Ringe“. Der „Hobby-Hobbit“ treibt es sogar so weit, dass er genau das macht, was in den Filmen zu sehen ist: regelmäßige Lagerfeuer, Pfeife rauchen und ganz in der friedlichen „Auenland-Welt“ leben.

Doch es geht noch mehr: Gentile hat vor, eine „Hobbit-Pilgerreise“ zu absolvieren. Rund 200 Kilometer soll die Reise gehen. Damit soll die Handlung aus „Der Herr der Ringe“ nachgebildet werden, um am Ende den „Einen Ring“ in das Feuer eines Vulkans zu werfen.

Bei dem Vorhaben, sein Grundstück in die Ortschaft Hobbingen zu verwandeln, bekommt Gentile prominente Unterstützung. Schauspieler aus den Filmen wie beispielsweise Elijah Wood, der die Hauptrolle als Frodo übernahm, sicherten ihren Beistand zu.

In einem auf Instagram geteilten Video sagte Elijah Wood: „Ich hoffe, dass Sie glücklich, gesund und gesund sind. Ich bin auf Ihre Instagram-Seite gegangen und es ist unglaublich, was Sie tun. Ich liebe die Kostüme, die einzelnen Setfotos, die Sie gemacht haben, vor Feuer, Pfeife rauchend. Es ist so schön. Gut gemacht!‘

Ob Gentile auch so viel isst wie die Hobbits ist nicht bekannt. Laut Schöpfer J.R.R Tolkien gibt es bei dem Fantasy-Völkchen ganze sieben mal am Tag Mahlzeiten auf den Tisch. Frühstück, zweites Frühstück, 11-Uhr-Imbiss, Mittagessen, Tee-Zeit, Abendessen und Nachtmahl.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion