1. rosenheim24-de
  2. Netzwelt

dm-Verkäuferin wirft Rossmann vor: Ich wurde gedemütigt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcel Görmann

Kommentare

null
© pa/red

Bedburg - Was spielte sich wirklich in einer Rossmann-Filiale ab? Ein Facebook-Beitrag der dm-Mitarbeiterin Giannina Zentrich sorgt für Aufsehen im Netz.

Am 3. Januar schilderte Zentrich auf Facebook, was ihr in einer Rossmann-Filiale passiert sein soll. Mittlerweile wurde der Beitrag von Hunderten kommentiert und geteilt, mehrere Redaktionen wurden darauf aufmerksam. Wie die Huffington Post berichtet, hat sie mittlerweile sogar Anzeige erstattet. Auch Rossmann hat zwischenzeitlich Stellung zu den Vorwürfen genommen. 

Laut der Schilderung von Zentrich begann es damit, dass sie in einer Rossmann-Filiale in der niedrrheinischen Kleinstadt Bedburg einkaufen war. Sie wollte bei einigen aktuellen Angeboten zuschlagen, "ohne böse Hintergedanken", wie sie beteuert. An der Kasse wurde ihr dann mitgeteilt, dass sie von jedem Produkt maximal drei Exemplare bekäme, woraufhin sie Produkte wieder in die Regale zurücklegte. Danach, so schreibt sie auf Facebook, "begann mein ganz persönlicher Albtraum". 

"Diese Kundin bekommt hier nichts!"

Zentrich schildert das Geschehen so: "Von hinten aus dem Lager kam eine Frau, lauthals durch den Laden wurde gerufen: 'Bonabbruch, sofort Storno... Diese Kundin bekommt hier nichts!'" 

Vor allen anderen Kunden sei ihr von der Filialleitung vorgeworfen worden, für dm einzukaufen und dort Produkte zu einem höheren Preis weiterzuverkaufen. 

Dieser Vorwurf gegenüber dm ist nicht neu. Bereits im November berichteten wir über eine entsprechende Recherche des Nachrichtenmagazins Focus. Demnach kaufen Mitarbeiter des Drogeriemarktführers ganz gezielt bei den Konkurrenten Rossmann, Müller und Co. Sonderangebote ein, um sie dann in die eigene Regale zu stellen und teurer anzubieten. 

Giannina Zentrich fühlt sich aber zu Unrecht beschuldigt. So habe sie zum Beispiel auch Kaffee und Rossmann-Eigenmarke-Produkte kaufen wollen, die dm gar nicht führt. 

Empört schrieb sie auf Facebook: "Ganz ehrlich, ich habe derartiges Verhalten noch nie erlebt.. Diskriminierung aufgrund von Nationalität, Religion... Aber nun aufgrund des Arbeitgebers??" Sie fühle sich gedemütigt. 

Rossmann wehrt sich: Zentrich ist "nachweislich dm-Ankäuferin"

Rossmann wehrt sich gegen die Anklage auf Facebook. Ein Rossmann-Sprecher teilte mit: Gianna Zentrich sei "nachweislich dm-Ankäuferin". Sie habe 28 Flaschen Perwoll, 25-mal Odol Mundwasser und 75-mal Guhl im Einkaufswagen. Gegenüber der Huffington Post sagte er: "Hunderte unserer Filialen werden seit Wochen von 'dm-Aufkäufern' heimgesucht." Die Folge: Leere Regale, ausverkaufte Angebote und verärgerte Kunden.

Der Facebook-Beitrag: 

Auch interessant

Kommentare