Facebook durchwühlt alte Fotos - Das steckt dahinter!
Und da ist dieses Urlaubsfoto, das man heute vor genau zwei Jahren geteilt hat - wieso taucht es plötzlich im Newsfeed auf? Und warum wird Facebook plötzlich nostalgisch?
Haben Sie es auch schon bemerkt? Nach jahrelanger Testphase setzt Facebook seit Ende März die "An diesem Tag"-Funktion ganz groß ein. Mit ihr ist eine nostalgische Zeitreise in die eigene Vergangenheit möglich.
Alte Posts, Bilder oder Kommentare
Unvermittelt taucht im eigenen Newsfeed, also der Facebook-Startseite, der Beitrag aus dem Jahr 2012 auf. Vielleicht ein Foto von der Vereinsfeier oder ein Beitrag, auf dem sie von Ihrem besten Freund markiert wurden. Und plötzlich ist die Erinnerung wieder da: "Genau! Das war ein schöner Tag! Ist das schon wieder drei Jahre her...?!"
Die Beiträge tauchen automatisch im Newsfeed auf, man kann hier jedoch auch einstellen, dass man sich benachrichtigen lassen kann über jede neue Erinnerung. So verpasst man keinen Rückblick.
Wer mag, kann die Schnipsel aus der Vergangenheit sogar teilen, damit sie auch allen in der Freundesliste sichtbar werden und auch sie "an diesen Tag" erinnert werden. Ansonsten ist das Fundstück aus der Vergangenheit exklusiv nur für die eigenen Augen bestimmt - und kann auch entfernt werden, etwa wenn man unfreiwillig an die verflossene Liebe erinnert wird.
Darum setzt Facebook wirklich diese Funktion ein
Doch warum hat Facebook diese Funktion überhaupt eingeführt? Letztlich setzt das Unternehmen wohl voll auf die nostalgischen Gefühle. Keiner von uns würde ein Fotoalbum mit Erinnerungen an frühere Zeiten wegwerfen. Und so stärkt Facebook die eigene emotionale Verbundenheit der User mit dem Unternehmen.
Da die Mehrheit aller Freunde und auch viele Familienmitglieder sowieso im Netzwerk sind, ist man fast schon gezwungen, seine Mitgliedschaft trotz aller datenschutzrechtlichen Bedenken aufrecht zu erhalten. Durch die "An diesem Tag"-Funktion wird aber noch bewusster, dass Facebook fester Bestandteil des eigenen Lebens geworden ist - und wird mit positiven Gefühlen verbunden.
Wieder mal ein clever Schachzug der Truppe von Mark Zuckerberg...
mg