1. rosenheim24-de
  2. Netzwelt
  3. Games

Grundschüler verlegen Zeugnisvergabe wegen Coronavirus nach "Minecraft"

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andre Borbe

Kommentare

"Minecraft" ist mehr als nur ein Spiel.
"Minecraft" ist mehr als nur ein Spiel. © Microsoft

Nicht nur in Deutschland sind Schulen geschlossen, auch in Japan fällt der Unterricht aus. Aber auf eine Zeugnis-Zeremonie müssen Schüler dort nicht verzichten.

Das Thema Coronavirus wird die Welt noch länger beschäftigen und viele wenden sich Computerspielen zu, um sich die Zeit in Quarantäne zu vertreiben. Doch Videospiele können deutlich mehr sein als reiner Zeitvertreib. Das zeigen zwei besondere "Minecraft*"-Projekte - wobei eines nichts mit Corona zu tun hat.

Grundschüler feiern Schuljahresende in "Minecraft"

Das erste stammt von japanischen Grundschülern. Dort sind aufgrund des Coronavirus die Schulen geschlossen und im März endet in dem Land das Schuljahr. Das Schuljahresende wird eigentlich feierlich mit einer Zeugnis-Zeremonie eingeläutet. Doch diese muss nun ausfallen.

Einige Grundschüler wollten darauf aber nicht verzichten. Deshalb haben sie kurzerhand eine Aula in "Minecraft" gebaut und dort ihre Zeugnisübergabe veranstaltet. Auf Twitter ist ein Bild der Veranstaltung zu sehen.

Ebenfalls spannend: Wegen Coronavirus - Italienische Gamer überlasten Internet in Italien.

Für die Pressefreiheit: "Minecraft"-Bibliothek zeigt zensierte Texte

Ein weiteres "Minecraft"-Projekt setzt ein Zeichen gegen autokratische Staaten und für die Pressefreiheit. Die Uncensored Library der Organisation "Reporter ohne Grenzen" sammelt Artikel und Schriften, die in manchen Staaten zensiert wurden.

Dafür hat "Reporter ohne Grenzen" auf einer eigenen "Minecraft"-Map eine virtuelle Bibliothek errichtet. Dort werden Texte aus Staaten wie Ägypten, Mexiko, Russland, Saudi-Arabien und Vietnam ausgestellt, die in diesen Ländern verboten sind.

Die Uncensored Library setzt ein Zeichen für Pressefreiheit.
Die Uncensored Library setzt ein Zeichen für Pressefreiheit. © Reporter ohne Grenzen

Alle "Minecraft"-Spieler können die Bibliothek besuchen und die Texte lesen. Auf der offiziellen Seite der Uncensored Library heißt es: "Ihre [Anm. d. Red.: Journalist*innen aus fünf unterschiedlichen Ländern] Arbeit wurde in Büchern innerhalb des Spiels wieder veröffentlicht, um Menschen in Ländern mit Zensur die Chance zu geben, sich über die tatsächliche politische Situation in ihren Ländern und die Wichtigkeit von Pressefreiheit zu informieren."

Die Karte können alle "Minecraft"-Spieler kostenlos herunterladen und selbst erkunden. Die Uncensored Library erklärt in der Eingangshalle die Pressefreiheit in 180 Ländern. Fünf weitere Hallen sind den Staaten Ägypten, Mexiko, Russland, Saudi-Arabien und Vietnam gewidmet.

Auch interessant: Wegen COVID-19 - Neue Regeln für "Pokémon Go" eingeführt.

anb

*tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

Auch interessant

Kommentare