Playstation Plus: So viel spart man sich dank Gratis-Games wirklich

Abonnenten von Playstation Plus dürfen sich jeden Monat über kostenlose Spiele freuen. Doch wie viel Geld spart man sich eigentlich dadurch?
Die monatlichen Gratis-Games bei Playstation Plus sind eine gute Sache. In diesem Punkt dürften sich die PS4- und frisch gebackenen PS5*-Nutzer einig sein. „Gratis“ sind die Titel eigentlich nicht, schließlich zahlen Abonnenten für die PS-Plus-Mitgliedschaft. Dennoch sparen sie dadurch viel Geld – doch wie viel eigentlich?
Playstation Plus: Wert aller Gratis-Games zusammengerechnet
Zwar sind oftmals echte Highlights wie „Uncharted 4“, „Bloodborne“ oder „The Last of Us Remastered“ dabei, doch eines ist klar: Bei den Gratis-Games sind nie topaktuelle Titel enthalten, die im Store nur zum Vollpreis erhältlich sind. Kein Spiel kostete bislang, zu dem Zeitpunkt, an dem es verschenkt wurde, über 30 Euro. Welcher der teuerste Titel war, der bei PS-Plus zu haben war? Der „Landwirtschafts-Simulator 19“ für 26,99 Euro.
Lesen Sie auch: Playstation Plus Collection: PS5-Nutzer bekommen zum Start 18 PS4-Spiele geschenkt.
GamePro hat anhand einer bei Reddit aufgetauchten Liste alle PS-Plus-Spiele des Jahres 2020 und die entsprechenden Preise aufgelistet. Das Ergebnis: Der Wert aller Spiele zusammengerechnet liegt bei rund 570 Euro. Abzüglich der Kosten für die Jahresmitgliedschaft von 60 Euro kommt man auf eine Ersparnis von rund 510 Euro, vorausgesetzt, man besaß keines der Spiele schon vorher.
Hier ist die Auflistung aller PS-Plus-Titel von 2020:
Spiel | Bis dato günstigster Preis |
---|---|
Uncharted: The Nathan Drake Collection | 12,99 Euro |
Goat Simulator | 2,49 Euro |
BioShock: The Collection | 8,99 Euro |
Sims 4 | 8,99 Euro |
Firewall: Zero Hour | 12,99 Euro |
Shadow of the Colossus | 14,99 Euro |
Sonic Forces | 11,99 Euro |
Uncharted 4: A Thief's End | 12,99 Euro |
Dirt Rally 2.0 | 13,49 Euro |
Cities: Skylines | 9,99 Euro |
Landwirtschafts-Simulator 19 | 26,99 Euro |
Call of Duty: WW2 | 19,99 Euro |
Star Wars Battlefront 2 | 9,99 Euro |
NBA 2K20 | 4,99 Euro |
Rise of the Tomb Raider | 7,99 Euro |
Erica | 4,99 Euro |
Call of Duty: Modern Warfare 2 Campaign Remastered | 24,99 Euro |
Fall Guys: Ultimate Knockout | 19,99 Euro |
PlayerUnknown's Battlegrounds | 9,89 Euro |
Street Fighter V | 7,99 Euro |
Need for Speed: Payback | 7,49 Euro |
Vampyr | 11,99 Euro |
Mittelerde: Schatten des Krieges | 9,99 Euro |
Hollow Knight | 6,99 Euro |
Bugsnax | 21,99 Euro |
Just Cause 4 | 9,99 Euro |
Worms Rumble | 14,99 Euro |
Rocket Arena | 4,99 Euro |
God of War | 14,99 Euro |
Bloodborne | 13,99 Euro |
Days Gone | 20,29 Euro |
Until Dawn | 19,99 Euro |
Detroit: Become Human | 19,99 Euro |
Battlefield 1 | 4,99 Euro |
Infamous: Second Son | 9,99 Euro |
Batman: Arkham Knight | 9,99 Euro |
The Last Guardian | 9,99 Euro |
The Last of Us Remastered | 12,99 Euro |
Persona 5 | 13,99 Euro |
Resident Evil 7 | 9,99 Euro |
Fallout 4 | 5,99 Euro |
Ratchet & Clank | 13,99 Euro |
Monster Hunter World | 14,99 Euro |
Mortal Kombat X | 9,99 Euro |
Final Fantasy 15: Royal Edition | 17,49 Euro |
Crash Bandicoot N. Sane Trilogy | 19,99 Euro |
Call of Duty Black Ops 3 | 19,99 Euro |
PS5 Launch-Titel: Diese Spiele sind zum Release erhältlich.
Xbox setzt auf Game Pass: Sony deutet auf neues Abo hin
Sony hat mit Playstation Now noch ein weiteres Abo-Modell, das mehrere Spiele beinhaltet. Im Gegensatz zu den PS-Plus-Titeln hat man hier jedoch nur Zugriff auf die Spiele, solange das Abo aktiv ist. Außerdem ist die Auswahl der Spiele sehr beschränkt.
Konkurrent Microsoft hat derweil ein eigenes und erfolgreiches Abo-Modell etabliert: den Xbox Game Pass. Dieser hat sich zu einem echten „Netflix für Spiele“ entwickelt – vor allem durch die große Auswahl an Spielen. Diese wird sogar noch größer werden, und zwar mit beliebten Titeln wie „The Elder Scrolls“ oder „Fallout“. Denn Microsoft gab vor einer Weile bekannt, Bethesda aufgekauft zu haben. Damit wird der Xbox Game Pass in Zukunft noch attraktiver für Gamer.
Sony-Chef Jim Ryan hat bereits angekündigt, dass das Unternehmen ebenfalls etwas als Reaktion auf den Erfolg des Xbox Game Pass plant. Mehr dazu verrät er jedoch noch nicht. Die Gratis-Games bei Playstation Plus sind ein netter Bonus, doch wohl kein Geschäftsmodell, das Nutzer dauerhaft an Sony binden wird. (ök) *tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Redaktionsnetzwerks.
Auch interessant: PS5: Sony plant nächsten Konsolen-Hammer – kommt die PS5 Pro mit zwei Grafikkarten?