Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Der geringe Speicherplatz ist eine der Schwachstellen der PlayStation 5. Das neue Systemsoftwareupdate ermöglicht nun die Nutzung einer internen SSD.
Einige Beta-Tester konnten die Speichererweiterung bereits nutzen – jetzt wird das Feature allen PS5-Nutzern bereitgestellt. Möglich macht es das neueste Systemsoftwareupdate, welches ab sofort zum Download bereitsteht. Nach der Installation können PS5-Besitzer eine zusätzliche SSD in ihre Konsole einbauen und erhalten dadurch zusätzlichen Speicherplatz für Spiele oder Apps. Der Vorteil gegenüber eines externen Speichermediums ist, dass sich Games direkt von der internen SSD abspielen lassen, sodass keine Dateien verschoben werden müssen. Und da der Speicherplatz der PS5 von Haus aus mit gerade mal 667 Gigabyte sehr klein ist, dürfte die interne SSD für die meisten PlayStation-Spieler interessant sein. Allerdings müssen die SSDs einige Anforderungen erfüllen.
PS5 SSD: Das sind die Mindestanforderungen für die Speichererweiterung
Nicht jede SSD ist mit der PS5 kompatibel. Sony hat bereits vor einer Weile verraten, welche Voraussetzungen diese erfüllen muss. Demnach muss es sich um eine M.2 SSD handeln, die höchstens 25 Millimeter breit und 110 Millimeter lang sein darf. Darüber hinaus benötigt sie die richtige Schnittstelle sowie eine sequenzielle Lesegeschwindigkeit von 5.500 Megabyte pro Sekunde. Wer sich nicht mit Hardware auskennt, könnte bei der Auswahl der richtigen SSD für seine PS5 etwas verwirrt sein. Glücklicherweise haben einige Hersteller bereits SSD-Modelle vorgestellt, welche garantiert mit der PS5 kompatibel sind*.
Leider funktioniert der Einbau der Speichererweiterung bei der PS5 nicht so einfach wie bei der Xbox Series X/S. Bei letzterer reicht es, einfach das Speichermedium hinten in der Konsole einzusetzen. Bei der PlayStation muss das Gehäuse entfernt und ein wenig geschraubt werden. Eine genaue Anleitung für den Einbau der SSD bei der PS5 haben wir in einem separaten Artikel zusammengefasst. (ök) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.