1. rosenheim24-de
  2. Netzwelt
  3. Games

Rainbow Six Siege Clash of Nations: So können Sie die Finals live und im Stream sehen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Rainbow Six Siege Clash of Nations: Das Finale live und im Stream sehen – So geht's!
Rainbow Six Siege Clash of Nations: Das Finale live und im Stream sehen – So geht's! © Ubisoft/ingame

Am 25. und 26. Januar findet der Rainbow Six Siege Clash of Nations statt. Wir verraten wie Sie die Finals live auf der DreamHack oder im Livestream sehen.

In wenigen Tagen findet auf der DreamHack in Leipzig das große Finale der Rainbow Six Siege GSA Nationals statt. Im sogenannten Clash of Nations treten die drei besten Teams aus Deutschland (G), Österreich (A) und der Schweiz (S) an, um während der größten Lan-Party Deutschlands zu klären, wer die R6S-Krone im deutschsprachigen Raum tragen darf. Zusätzlich dazu wird vor dem Start des Turniers ein vierter Kontrahent bestimmt, der das Teilnehmerfeld komplettiert. Wir verraten, wann die wichtigsten Matches stattfinden, wer die Caster sind und welche Möglichkeiten es gibt, den Clash of Nations live vor Ort oder im Stream von Zuhause zu verfolgen. Wer den Stream nicht verfolgen kann, für den habne wir unseren Live-Ticker am Wochenende verfügbar.

Rainbow Six Siege Clash of Nations: Wann finden die Matches statt? – Der Zeitplan im Überblick

Rainbow Six Siege Clash of Nations: Der Zeitplan im Überblick.
Rainbow Six Siege Clash of Nations: Der Zeitplan im Überblick. © Ubisoft

Der Rainbow Six Siege Clash of Nations geht bereits am 24. Januar 2020 in seine erste, inoffizielle Runde. Das sogenannte BYOC-Turnier dient dazu, den vierten Teilnehmer für das Halbfinale am nächsten Tag zu bestimmen. Sechs Kontrahenten treten ab Freitag 16:00 Uhr an, um sich das Match gegen das österreichische Powerhouse Team Alpenfestung zu sichern. Am Samstag geht das Spektakel dann mit den beiden Halbfinals weiter. Die Eröffnungszeremonie beginnt bereits um 11:30 Uhr. Etwas später startet schließlich die Coverage für das große Finale am Sonntag, den 26. Januar. Hier der vollständige Zeitplan im Überblick:

Freitag (BYOC-Turnier)Samstag (Halbfinale)Sonntag (Finale)
16:00 Uhr – Opening11:30 Uhr – Eröffnungszeremonie11:15 Uhr – Eröffnungszeremonie
16:10 Uhr – Viertelfinale12:00 Uhr –Orgless vs. mYinsanity11:45 Uhr – Finale
17:45 Uhr – Halbfinale15:30 Uhr – Alpenfestung vs. BYOC
19:20 Uhr – Finale

Den Rainbow Six Siege Clash of Nations im Ubisoft Livestream verfolgen: So geht's

Der wohl bequemste Weg, der Action im Rainbow Six Siege Clash of Nations zu folgen, ist es, einen der zahlreichen Livestreams einzuschalten, die Ubisoft ins Leben gerufen hat. Auf fast allen gängigen Video- und Streaming-Plattformen überträgt der Veranstalter das große deutsche Turnier. Die meisten Zuschauer dürften sich auf dem offiziellen Twitch-Kanal zum Spiel einfinden. Doch auch auf YouTube, Mixer und Periscope findet zeitgleich eine Übertragung der Wettkämpfe statt. Einer der Vorteile im Livestream liegt natürlich in der Community-Interaktion begründet. Im Chat können sie an den digitalen Feierlichkeiten teilnehmen oder mit anderen Spielern über das Spiel fachsimpeln. 

Alle Streams auf sämtlichen Plattformen gehen rund 15 Minuten vor Start der täglichen Events online und übertragen die Matches in deutscher Sprache. Ob es zusätzlich einen Cast in englischer Sprache geben wird, ist bislang nicht bekannt. Da im Clash of Nations jedoch ausschließlich Mannschaften aus dem deutschen Raum antreten, scheint die Austrahlung auf den offiziellen E-Sport-Kanälen von Rainbow Six Siege recht unwahrscheinlich. Den Livestream auf Twitch verfolgen sie bequem über unsere Seite im unten eingebundenen Player der Streaming-Plattform. Die Liveübertragung auf YouTube läuft über den deutschen Kanal UbisoftDE

Gleiches gilt für den Livestream auf der Microsoft Plattform Mixer. Auch hier veranstaltet Ubisoft einen Übertragung live von der DreamHack Leipzig – inklusive Vorberichterstattung, Interviews und Eröffnungszeremonie. Wer den Rainbow Six Clash of Nations lieber über seinen Twitter-Feed verfolgen möchte, greift stattdessen auf die dritte und letzte Streaming-Plattform des Events zurück: Periscope. Behalten Sie dazu einfach den deutschen Rainbow Six Siege Twitter-Account im Auge und schalten am Freitag, Samstag und Sonntag ein, um keine Sekunde des Events zu verpassen. Der Startschuss fällt am Freitag um 15:45, wenn sechs Teams um den vierten Halbfinalplatz kämpfen.

Den Rainbow Six Siege Clash of Nations live auf der DreamHack verfolgen: So geht's!

Wer den Clash of Nations hautnah erleben und Teil der feierenden Menge sein möchte, kann alternativ auch einen Trip nach Leipzig wagen, um an der größten Lan-Party der Republik teilzunehmen. Kurz vor dem Start der DreamHack sind Tickets noch immer zu haben. Um den Clash of Nations live vor Ort zu erleben, benötigt es nicht mehr als ein herkömmliches Besucherticket, das bereits für 23,50€ als Tagesticket zu haben ist. Wer die DreamHack an allen drei Turniertagen besuchen möchte, zahlt als Besucher 54,00€. Schlechte Nachrichten gibt es für all diejenigen, die ihren PC mit auf die Messe nehmen möchten, um dort an der Lan teilzunehmen. Plätze in der LAN Area waren bereits wenige Tage nach Ende der letztjährigen DreamHack vergriffen.

Preise für DreamHack Tickets im Überblick

Der Rainbow Six Siege Clash of Nations findet am Freitag, den 24.01.20 ab 16:00 Uhr in Halle 5 der DreamHack statt. Allerdings müssen alle Zuschauer mindestens 18 Jahre alt sein und über ein gültiges Besucherticket verfügen. Auch am folgenden Samstag, den 25.01.20 dürfen sich Rainbow Six-Fans sich in Halle 5 einfinden. Beide Halbfinals werden auf der dortigen Bühne gespielt. Gleiches gilt für den dritten Turniertag. Am Sonntag startet das große Finale um 11:15 Uhr – ebenfalls in Halle 5. Wer das komplette Programm der Messe erfahren möchte, kann im offiziellen Eventkalender zur DreamHack Leipzig nachschlagen.

Rainbow Six Siege Clash of Nations: Wer sind die Caster? Wer moderiert die Show?

Um das beste Team im deutschsprachigen Raum zu küren, braucht es natürlich auch kompetente Caster, Moderatoren und Analysten, die durch das dreitägige Programm führen. Ubisoft hat sich nicht lumpen lassen und ein paar große Namen der Rainbow Six Siege-Szene verpflichtet, die den meisten Fans ein Begriff sein sollten. Marius "Verdipwnz" Lauer führt an der Seite von Michael "ZanderLP" Müller durch das Turnier und begrüßt auf der DreamHack zahlreiche Analysten, Caster und prominente Namen der Szene. Hier das vollständige Talent Lineup im Überblick:

NameFunktion
Marius \"Verdipwnz\" LauerStagehost
Michael \"ZanderLP\" MüllerStagehost
Markus \"FOX\" SchwennCaster
Christoph \"EarlyBird\" EarleCaster
Thore \"ThoreBNB\" LehmannCaster
Tobias \"ShatterXX\" RichterCaster
Lucian \"Agony\" KohnAnalyst
Ihno \"Harris\" KampenAnalyst
Julian \"Zer0089\" RottObserver

Für mehr Informationen rund um den Rainbow Six Siege Clash of Nations, schauen Sie sich unsere Übersicht mit allen wichtigen Informationen zum Turnier, dem Format, Regeln und Preisgeldern an.

Quelle: ingame.de

Auch interessant

Kommentare