Anders als der Konkurrent aus Österreich kann das deutsche Team Orgless auf eine recht lange Geschichte zurückblicken, die weit über die nationale Rainbow Six Siege-Szene hinausgeht. Auf dem Portfolio des 2018 ins Leben gerufenen Teams stehen inzwischen etliche Teilnahmen an Majors und ein respektabler Auftritt beim Six Invitational 2018 in Montreal, damals noch unter der Flagge von 1UPeSport. Damals galt die Truppe rund um Mastermind Niklas "KS" Massierer nicht nur als bestes Team Deutschlands, sondern als echter Anwärter auf einen der Spitzenplätze. Unglücklicherweise fand sich das Team jedoch in einer Gruppe mit den Großkalibern Penta und Evil Geniuses wieder, die das Turnier später als Erst- und Zweitplatzierter dominieren sollten.
"KS" ist noch immer Kopf des Teams und führt seine Truppe als IGL (In-Game-Leader) inzwischen in der Pro League zum Sieg. Medienberichten zufolge haben interne Probleme und zahlreiche Änderungen am Roster jedoch dazu geführt, dass der Glanz von damals, als die großen deutschen Hoffnungen Maurice "AceeZ" Erkelenz und Lucas "Hungry" Reich zu Orgless stießen, ein wenig verblasst ist. Dennoch wurde das deutsche Top-Team seinem Ruf im Verlauf der German Nationals mehr als gerecht. Parallel zur Gamescom 2019 wurde die Finalrunde im DOCK.ONE in Köln ausgetragen – mit prominenten Teilnehmern an Bord.
Neben Orgless trat auch das deutsch-britische Powerhouse Fierce Esports an, gegen die "KS", "Lazzo" und Co. im Halbfinale ran mussten. Eine überzeugende Leistung auf Kafe Dostoyevsky brachte Orgless schnell in die Erfolgsspur. Fierce konnte sich im Anschluss auf Club House einen hauchdünnen 7:5-Zwischensieg ergaunern, der allerdings auf der finalen Map schnell in Vergessenheit geriet. Auch hier setzte Orgless ein erstes Zeichen und konnte das Halbfinale nach einem Durchmarsch auf Bank für sich entscheiden. Im großen Finale der German Nationals erwartete die Truppe jedoch ein ganz anderes Kaliber.
Auch wenn das Mixed-Team Spaghetti Carbonara sich erst spontan zusammengefunden hatte, konnten die Jungs rund um den italienischen Profi Davide "Fratelli" Federico mächtig Gegenwind geben. Auf Bank und Kafe Dostoyevsky reichten Orgless zwei knappe Siege zum 2:0. So richtig spannend wurde es dann aber auf Villa, wo sich ein packender Fight um den Sieg abzeichnete. Hauchdünn konnte sich der Gegner am Ende durchsetzen und neue Hoffnung schöpfen – jedoch vergeblich, wie sich auf der letzten Karte Consulate herausstellte. Hier zeigte Orgless seine ganze Klasse und entschied die letzte Map und damit das Match für sich. 5.000€ reicher und mit stolzgeschwellter Brust zog Orgless in den Clash of Nations auf der Dreamhack 2020 ein.
Die letzten 10 Match Ergebnisse für Team ORGLESS
Event
Name
Ergebnis
Match Datum
Turnier
German National #2
ORGLESS (W) – Next1 Esports (L)
11. Juli 2019
Turnier
German National #2
ORGLESS (W) – Alpenfestung Esports (L)
10. Juli 2019
Turnier
German National #2
ORGLESS (W) – GHR eSports (L)
09. Juli 2019
Turnier
German National #2
ORGLESS (W) – Orbital Gaming e.V. (L)
09. Juli 2019
Turnier
German National #2
ORGLESS (W) – Auto-Qualifier (L)
09. Juli 2019
Turnier
German National #1
bTitans (W) - ORGLESS (L)
02. Juli 2019
Turnier
German National #1
ORGLESS (W) – WarKidZ (L)
02. Juli 2019
Turnier
German National #1
ORGLESS (W) – Auto-Qualifier (L)
02. Juli 2019
Rainbow Six Siege Clash of Nations: Team Orgless im Detail
Mit mYinsanity steht die erfolgreichste eSport-Organisationen der Schweiz im Halbfinale des Clash of Nations. Von Counter Strike bis hin zum Farming-Simulator: myInsanity wurde 2009 ins Leben gerufen und hat seitdem eine breite Palette an E-Sport-Titeln mit zahlreichen Teams aufgebaut. Vor allem im Shooter-Bereich hat die Organisation Fuß gefasst, schließlich liegen ihre Wurzeln in der kompetitiven Counter Strike: Source- und Call of Duty-Szene. Dabei verschließen sich Adrian "ScooTer" Gerber, hauptverantwortlich für mYinsanity, und sein Team auch neuen Trends nicht. Gemeinsam mit Samsung suchte der Verein in 2018 nach einem Fortnite-Talent in der Schweiz und fand in Niels "MrCrandy" Craandjik die perfekte Ergänzung.
Auch das hauseigene Rainbow Six Siege-Team gehört zu den vergleichsweise neuen Mitgliedern der Schweizer Organisation. Im März 2019 kündigte der Verein an, von nun an auch den beliebten E-Sport-Titel von Ubisoft aufzumischen. Marco "Shark" Arnold hat dabei bis heute die Rolle des Captains und IGL inne und führte das Roster im ersten Jahr bereits an die Spitze der Alpenrepublik. Seit Gründung des Teams blieb das Roster stabil. Lediglich einen Abgang hatte das Team bislang zu verzeichnen. Erst kürzlich rückte Flex-Spieler Joshua "BLZRT" Schäublin an die Stelle von E-Sports-Legende Christopher "EarlyBird" Earle. Kurios: Trotzdessen traf man sich im Rahmen der Swiss Nationals wieder, denn "EarlyBird" gehörte zu den Kommentatoren des Events.
Auf der Zürich Game Show musste sein Ex-Team beweisen, dass es auch ohne ihn zu den besten R6S-Squads gehört, welche die Eidgenossenschaft zu bieten hat. Neben mYinsanity traten am 14. und 15. September vor allem Mixed-Teams an, um sich die Krone und damit das Ticket zum Clash of Nations zu schnappen. Im Halbfinale stand zunächst Team Volito E.C. auf der Speisekarte für "Shark" und seine Jungs. Was auf den ersten Blick nach einer klaren Sache für mYinsanity aussah, entwickelte sich jedoch zu einem echten Fight. Nur mit zwei knappen Siegen auf Coastline und Kafe Dostoyevsky konnte das Team ins Finale einziehen. Doch auch dort fiel MY zunächst mit 0:2 zurück. Doch das eingespielte Squad bewies Nerven und konnte sich schließlich mit einem Reverse-Sweep den Titel als bestes Schweizer R6S-Team holen. 2.500€ Preisgeld und der Einzug in den Clash of Nations sind der Lohn für die harte Arbeit des Teams.
Die letzten 10 Match Ergebnisse für Team mYinsanity
Event
Name
Resultate
Match-Datum
Turnier
Swiss National #4
HereToWin for PraX (W) - mYinsanity (L)
01. September 2019
Turnier
Swiss National #4
mYinsanity (W) - Liimschmöckers (L)
01. September 2019
Turnier
Swiss National #3
Team SFPD (W) - mYinsanity (L)
25. August 2019
Turnier
Swiss National #3
mYinsanity (W) - Animus Invictus (L)
25. August 2019
Turnier
Swiss National #2
BDS SWISS MX (W) - mYinsanity (L)
20. August 2019
Turnier
Swiss National #2
mYinsanity (W) - Team Varsity (L)
20. August 2019
Turnier
Swiss National #2
Volito E.C. Swiss (W) - mYinsanity (L)
19. August 2019
Turnier
Swiss National #1
Lostik.R6 (W) - mYinsanity (L)
11. August 2019
Turnier
Swiss National #1
mYinsanity (W) - WarLegend (L)
11. August 2019
Turnier
Swiss National #1
mYinsanity (W) - Animus Invictus (L)
11. August 2019
Rainbow Six Siege Clash of Nations: Team mYinsanity im Detail