Die Top #5 der häufigsten Fehler beim Ausfallschritt!
Bruckmühl - Der Ausfallschritt ist eine beliebte und sehr effektive Übung für die Beine. Es gibt die unterschiedlichsten Varianten. Zuerst einmal ist aber wichtig, dass Du die Ausfallschritte richtig ausführst! So geht's:
Es gibt fünf Dinge, die Du besonders beachten musst, da diese häufig falsch gemacht werden:
#1 Zu enge Beinstellung: Die Beine dürfen nicht zu eng zusammen sein. Mache einen großen Ausfallschritt, sodass Dein Gewicht mehr auf dem hinteren Bein verlagert ist.
#2 Schiefe Fußstellung: Die Füße sind gerade ausgerichtet und schauen nach vorne. Drehe den hinteren Fuß nicht zur Seite weg!
#3 Knie über Zehen: Wir schieben das Knie nicht über unsere Zehen. Der Unterschenkel und das Knie sind in einer Linie. Wir gehen mit dem hinteren Knie zum Boden!
#4 Hüfte ausdrehen: Beim Hochschieben drehen wir unsere Hüfte nicht zur Seite weg. Sie wird während der gesamten Übung gerade nach vorne gehalten! Das Einzige, das sich bewegt, sind die Beine!
#5 Hohlkreuz: Das hintere Bein wird beim Hinuntergehen eingeknickt! Wenn wir das Bein gestreckt lassen, fallen wir ins Hohlkreuz.
Mache die Ausfallschritte vor einem Spiegel! So kannst Du dich besser kontrollieren und verbessern. Wenn Du die Fehler vermeidest, steht Deinem effektiven Training nichts mehr im Wege! ;)
Wenn Dir unser Video gefällt, dann schau doch einfach auf meinem Kanal vorbei und abonniere uns!
Falls Du Fragen hast, schreib diese einfach in die Kommentare.
Das nächste Mal zeigen Dir Nick und ich die fünf häufigsten Fehler bei den Sit Ups. Wir zählen auf Dich! :D Viel Spaß beim Nachmachen, bis dann :)
Wenn Du die Top #5 Fehler bei der Kniebeuge verpasst hast, kannst Du sie hier gerne ansehen.