1. rosenheim24-de
  2. Netzwelt

Markus Söder auf TikTok: So verbringt er Weihnachten und Silvester

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Julia Grünhofer

Kommentare

Auch immer mehr Politiker entdecken die sozialen Netzwerke für sich. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ist beispielsweise auch auf TikTok aktiv und beantwortet hier regelmäßig die Fragen der Community.

München - Die CSU ist seit einigen Monaten auf der Videoplattform TikTok unterwegs. Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ist in den Kurzvideos regelmäßig vertreten. Doch wie kam er auf die Idee, TikTok-Videos zu machen? In einem Video meint Söder: „Meine Kinder haben gesagt, das ist ziemlich cool. Deswegen mache ich das jetzt auch“. Zudem verrät der 54-Jährige auf der Videoplattform auch private Details, so beispielsweise, dass er 1,94 Meter groß ist und Schuhgröße 47 trägt.

Markus Söder auf TikTok: Seine Weihnachts- und Silvesterpläne

Passend zur Vorweihnachtszeit gibt Markus Söder auf TikTok auch einen Einblick auf seine Weihnachts- und Silvesterplanung. „An Weihnachten gehe ich ans Grab meiner Eltern. Dann wäre ich normalerweise auf den Nürnberger Christkindlesmarkt gegangen und hätte ein Schaschlik dort gegessen und eine Christbaumkugel gekauft.“

Da heuer keine Christkindlmärkte stattfinden, besorge Söder sich den Christbaumschmuck woanders. Das Schaschlik werde er sich aber an einer Bude holen. Dann schmücke er den Baum und am Abend gebe es die klassische Feier mit der Familie. „Zum Essen gibt es dann einen roten Heringssalat. Den gab es bei meiner Mutter schon“, so der Ministerpräsident weiter.

Auch seine Pläne für Silvester teilt Bayerns Ministerpräsident in dem Video vom Sonntag (12. Dezember) mit: „Das wird immer organisiert, ich hab da wenig zu melden. Silvester finde ich aber immer so überfrachtet. Da muss man voller guter Laune sein. Ich werd mal gucken, wer von meinen Kindern überhaupt daheim ist (...) Ich weiß nur eins: Böllern wirds diesmal nicht, da bin ich aber ganz froh.“ Er habe zwei Hunde und diese würden immer unter den Böllern leiden. Über 520.000 Mal wurde das Video bereits geklickt (Stand: Dienstag, 14. Dezember, 11 Uhr).

Söder zu Böllerverbot: „Hat nichts mit Feinstaub zu tun“

In einem weiteren Video äußert er sich zudem auf die Frage: „Warum wird Feuerwerk verboten?“ Denn Böller und Feuerwerk dürfen zum Jahreswechsel 2021/22 nicht verkauft werden. Das haben Bund und Länder am Donnerstag (2. Dezember) beschlossen.

So sagt Markus Söder in dem Video am Dienstag (14. Dezember): „Wir haben lange überlegt. Es hat nichts mit Feinstaub zu tun, obwohl das auch eine Begründung wäre. Der Hauptgrund sind erstens große Menschenansammlungen in den Städten, denn hier können schnell Infektionen entstehen und zweitens will man einfach verhindern, dass die Krankenhäuser zusätzlich - nachdem sie eh schon total überlastet sind - durch viele Verletzungen belastet werden. (...) Deswegen die vorsichtige Maßnahme an Silvester.“

jg

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion