1. rosenheim24-de
  2. Netzwelt

Lena geschockt: Ihr Freund darf kein Blut spenden - aus diesem Grund

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Isabelle Skubatz

Kommentare

null
Sängerin Lena zeigt sich auf Instagram schockiert: Ihr Freund und Visagist, Philipp Verheyen, darf kein Blut spenden. © picture alliance/Rolf Vennenbernd/dpa

Netzwelt - Lena Meyer-Landrut ist entsetzt: In ihrer Instagram-Story ging es um das Thema "Blut spenden". Ihr Visagist und Freund Philipp Verheyen darf aber genau das nicht tun. Der Grund dafür schockiert die Sängerin:

Hair- and Make-up-Artist, Philipp Verheyen, ist ein guter Freund von Sängerin Lena Meyer-Landrut. Doch nun zeigte sich Lena in ihrer Story auf Instagram entsetzt, denn ihr "Phili" darf kein Blut spenden, das berichtet Bild.de in einem Video. So habe der Visagist gesagt: "Joa, ich würde ja gerne Blut spenden. Aber ich darf nicht."

Nicht etwa wegen Eisenmangel oder Ähnlichem, sondern weil er schwul ist. Diese Tatsache schockiert die Sängerin, wie sie auf Instagram deutlich macht: "Ohne Scheiß, ich find's gerade richtig krass." Und weiter: "Not cool, Deutschland. Not cool."

Philipp Verheyen macht die Sängerin oftmals für Events zurecht:

Mittlerweile gilt: Homosexuelle dürfen Blut spenden

Was Lena, allem Anschein nach, allerdings nicht wusste: Mittlerweile dürfen schwule Männer Blut spenden.

2017 wurde das Gesetz, dass es Homosexuellen verboten hat, Blut zu spenden, gelockert. So präsentierte die Bundesärztekammer eine neue Richtlinie, die aber genau das ermöglicht. Das berichtet Süddeutsche.de. Laut dieser neuen Richtlinie müssen schwule Männer, die gleichgeschlechtlichen Verkehr haben, erst zwölf Monate Enthaltsamkeit nachweisen, um Blut spenden zu dürfen.

Aber wieso durften homosexuelle Männer kein Blut spenden?

Schwule Männer gelten aus medizinischer Sicht, als eine sogenannte Risikogruppe. Denn die Gefahr, sich mit HIV zu infizieren, ist bei Homosexuellen wesentlich größer. In den Neunzigerjahren hatten sich viele Menschen durch eine Bluttransfusion mit dem gefährlichen Virus infiziert, wie Süddeutsche.de berichtet. Als Folge daraus, wurde dann ein Gesetz ins Leben gerufen, dass die Blutspende für Risikogruppen verboten hat. Doch genau dieses Verbot wurde von vielen, auch von Verbänden als eine klare Diskriminierung von homosexuellen Menschen angesehen.

ics

Lesen sie auch:

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion