1. rosenheim24-de
  2. Netzwelt

In Umkleide und am Spielfeld: Fußballer feiern wilde Sex-Orgie

Erstellt:

Von: Julia Grünhofer

Kommentare

Zwölf Fußball-Profis des Klubs Brann Bergen in Norwegen sollen im heimischen Brann-Stadion eine Sex-Party gefeiert haben. Nun ermittelt sogar die Polizei.

Norwegen - Ein Sex-Skandal sorgt derzeit in Norwegen für Aufregung. Zwölf Spieler des Fußball-Erstligitsten SK Brann Bergen sollen in der vergangenen Woche eine wilde Sexparty gefeiert haben. Das berichtet das holländische Magazin „Voetbal International“.

Norwegen: Zwölf Fußballer feiern Sexparty in Stadion

Nach dem Fußball-Training am Donnerstag (12. August) gingen die Spieler gemeinsam zum Essen. Anschließend seien zwölf der Fußballer - offenbar ordentlich angetrunken - weiter in einen Nachtclub gezogen. In Begleitung von vier Frauen soll die Gruppe dann später in das vereinseigene Stadion gegangen sein.

Zwar nahmen die Spieler ihre Handys bewusst nicht mit, vergaßen aber offenbar die Überwachungskameras im Brann-Stadion, das 16.750 Zuschauern Platz bietet. Laut Angaben des Magazins soll es in den Umkleiden und sogar am Spielfeld zu einer wilden Sex-Orgie gekommen sein.

„Abschaum“ - Fans reagieren auf Aktion der Fußballer

Nach der Feier, die laut „Voetbal International“ geplant war, ermittelt nun sogar die Polizei, ob es auf der Party möglicherweise zu Straftaten gekommen sei. Nach Angaben von Klub-Geschäftsführerin Vibeke Johannesen hatten die betrunkenen Fußballer zudem keine Erlaubnis, das Stadion zu betreten. Außerdem gebe es Gerüchte über die Einnahme illegaler Drogen. Deswegen werde der Club die Fußballer testen lassen.

Auch die Fans des Vereins haben bereits reagiert. Während des Heimspiels von Brann Bergen gegen Sandefjord am vergangenen Sonntag (15. August) hängten Fans ein Plakat mit der Aufschrift „SCUM“ (deutsch: Abschaum) auf. Auf die sportliche Leistung hatte die Aktion der Spieler aber keinen Einfluss - sie siegten mit 3:2.

jg

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion