1. rosenheim24-de
  2. Netzwelt

Konzertabend mit Konstantin Wecker und Sarah Straub

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Benjamin Schneider

Kommentare

null
Auf der virtuellen Bühne zu sehen und zu hören sind  u.a. der Liedermacher Konstantin Wecker, der Pianist Jo Barnikel, die Cellistin Fany und natürlich Sarah Straub. © #SocialDistancingMitHerz

Irschenberg - Mit einem Konzertabend im Live-Stream wollen Künstler ein Zeichen setzen. "Social Distancing mit Herz" heißt die Kampagne, die  die Menschen in dieser entbehrungsreichen Zeit aufmuntern soll, aber auch Hilfe für die Kulturschaffenden bedeutet.

"Corona ist ansteckend - Musik auch": Mit einer besonderen Aktion möchte die Musikerin Sarah Straub den Menschen in der Corona-Krise Entspannung bieten und gleichzeitig auf die schwierige Lage der Künstler- und Kulturschaffenden in dieser Zeit aufmerksam machen. 

Geplant ist ein Konzertabend, der Live auf Facebook und Youtube übertragen wird. Das Event findet am 27. März ,um 19 Uhr, statt und wird Live auf Youtube und Facebook übertragen.

"Mitten in einer Zeit der Verunsicherung, möchte ich Licht, Hoffnung und ein Stück herzerwärmende Normalität in die vielen Wohnzimmer da draußen bringen", so Sarah Straub.

Auf der virtuellen Bühne zu sehen und zu hören sind  u.a. der Liedermacher Konstantin Wecker, der Pianist Jo Barnikel, die Cellistin Fany und natürlich Sarah Straub. 

Das Konzert live auf Facebook

Youtube - Corona ist ansteckend - Musik auch!

Crowdfunding für Kunst- und Kulturschaffenden in Not

Kulturschaffende aus allen Bereichen sind aktuell in finanzieller Not, weil sie aufgrund der momentanen Pandemie Konzerte absagen, Einrichtungen schließen oder aus anderen Gründen Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. 

Hier geht's zur Spendenaktion "Social Distancing Mit Herz"

Mit dem "Social Distancing Mit Herz"-Konzert am 27. März soll mit Hilfe einer Spendenaktion den Künstlern geholfen werden, die kommenden Wochen und Monate finanziell zu überstehen. Ein kleiner Teil der Spenden kommt den beteiligten Musiker*innen und dem Team, das diesen besonderen Konzertabend ermöglicht, in Form einer Aufwandsentschädigung zu Gute. 

Der Rest wird an  Kulturschaffende gespendet, die nicht die Möglichkeit haben, an die Öffentlichkeit zu gehen, aber auch enorme Einbußen haben.

bcs

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion