1. rosenheim24-de
  2. Netzwelt

So legendär hat eine PK noch nie angefangen: Österreich-Trainer beschwert sich über alkoholfreies Bier

Erstellt:

Von: Tim Niemeyer

Kommentare

Der österreichische Bundesliga-Trainer Peter Pacult vom Erstligisten Austria Klagenfurt hat wohl den lustigsten Einstieg in eine Pressekonferenz seit langem geboten. Mit dem Getränk, das vor ihm stand war er wohl ganz und gar nicht zufrieden und ließ seinem Unmut freien Lauf.

Klagenfurt - Eigentlich hätte Austria Klagenfurt-Coach Peter Pacult nach dem 2:1 Sieg seiner Mannschaft am Samstag (28. August) gegen die WSG Wattens gut gelaunt sein müssen, als er die Pressekonferenz nach dem Spiel antrat, war dem allerdings ganz und gar nicht so. Schon beim betreten des Pultes murrte er: „da riechts nach Leberkas.“

Doch damit nicht genug. Schnell zog er die vor ihm stehende Bierflasche zu sich hin und fing an sie mit dem Worten „wos is denn des scho wieder für oans?“ zu begutachten. Dann schob er mit Entsetzen hinterher: „Alkoholfrei? Legst a Malbuach a no dazua? Alkoholfrei.“ Mit einem Kopfschütteln wetterte er weiter: „Buntstifte, dass ma bissl moin a kenna oda wos?“ (Buntstifte, damit wir noch etwas malen können.)

Am Schluss bekräftigte er seine Aussage noch einmal mit einem Blick zu dem neben ihm sitzenden Pressesprecher, der zugegebenerweise etwas hilflos wirkte. „A boar Buntstifte oda wos? ... Alkoholfreies Bier?! Na sowos.“ Dann versuchte er sogar noch seinen Torwart Lennart Moser, der auf der anderen Seite neben ihm saß, mit ins Boot zu holen. Doch die Aufforderung „Lenny sag doch was.“ lächelte dieser nur weg.

Im Anschluss musterte Pacult das alkoholfreie Bier dann noch einmal genau bevor er es schlussendlich wegstellte. Austria Klagenfurt steht aktuell in der österreichischen Bundesliga auf einem guten fünften Platz - wer weiß? vielleicht ist ja der Verzicht auf alkoholfreies Bier das Erfolgsrezept dafür.

nt

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion