1. rosenheim24-de
  2. Politik

Das ist Afghanistan

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Kabul - Das ist Afghanistan

null
1 / 17Seit dem Sturz der Taliban vor acht Jahren sind Milliarden Hilfsgelder nach Afghanistan geflossen. © dpa
null
2 / 17In dem Land am Hindukusch sind inzwischen mehr als 100.000 internationale Soldaten stationiert. © dpa
null
3 / 17Afghanistan ist jedoch immer noch eines der korruptesten, ärmsten und gefährlichsten Länder der Welt © dpa
null
4 / 17In Afghanistan leben auf einer Fläche, die knapp doppelt so groß ist wie Deutschland, rund 33 Millionen Menschen. © dpa
null
5 / 17Dem Entwicklungsindex (HDI) der Vereinten Nationen zufolge ist Afghanistan derzeit das zweitärmste Land der Welt. Schlechter ist die Lage nur im Niger. © dpa
null
6 / 17Der Index berücksichtigt neben dem Einkommen auch Faktoren wie Kindersterblichkeit, Unterernährung und Bildung. © dpa
null
7 / 17Mehr als 50 Prozent der Afghanen leben Schätzungen zufolge unter der Armutsgrenze. © dpa
null
8 / 17Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt laut Vereinten Nationen bei 44 Jahren (Deutschland: 80 Jahre). © dpa
null
9 / 17Der Durchschnitt der ärmeren Länder liegt laut Weltbank bei 59 Jahren. © dpa
null
10 / 17Auf dem Korruptionsindex 2009 von Transparency International ist Afghanistan weiter zurückgefallen und steht auf dem vorletzten Rang. Noch schlechter ist die Lage nur in Somalia. © dpa
null
11 / 17Die Wirtschaftsleistung (BIP) lag laut Internationalem Währungsfonds (IWF) unter Einberechnung eines Kaufkraftausgleichs 2008 bei 21,4 Milliarden Dollar oder 760 Dollar pro Kopf. © dpa
null
12 / 17Für 2009 rechnet der IWF mit einem BIP von 25,1 Milliarden Dollar. © dpa
null
13 / 17Das Volumen des illegalen Opiumhandels wird von der Weltbank auf ein Drittel des regulären BIP geschätzt. © dpa
null
14 / 17Afghanistan produziert mehr als 90 Prozent des weltweit gehandelten Opiums, woraus Heroin hergestellt wird. © dpa
null
15 / 17Für Projekte der Entwicklungshilfe und des Wiederaufbaus sind von der Bundesregierung von 2002 bis 2010 mehr als 1,2 Milliarden Euro Hilfsgelder zugesagt. © dpa
null
16 / 17Bis Mitte August 2009 wurden davon 830 Millionen Euro ausgezahlt. © dpa
null
17 / 17Damit ist es das größte Empfängerland deutscher Entwicklungshilfe. © dpa

Auch interessant

Kommentare