1. rosenheim24-de
  2. Politik

Verheerende Umfrage für AKK - Grüne weiterhin auf Höhenflug

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Magdalena Fürthauer

Kommentare

Annegret Kramp-Karrenbauer hält die Mehrheit der Deutschen nicht für die geeignete Kanzlerin.
Annegret Kramp-Karrenbauer hält die Mehrheit der Deutschen nicht für die geeignete Kanzlerin. © dpa / Kay Nietfeld

Es ist ein Schlag in die Magengrube für Annegret Kramp-Karrenbauer: Nur 25% aller Deutschen möchten sie als nächste Bundeskanzlerin.

München - Nach den Europawahlen durchlebt Deutschland politisch ungewisse Zeiten. Sowohl in der SPD als auch in der CDU/CSU gibt es interne Personaldebatten, wer bei der nächsten Bundestagswahl als Spitzenkandidat ins Feld ziehen sollte. Vor allem Annegret Kamp-Karrenbauer bekommt dabei ziemlich viel Kritik ab. Eine Umfrage des ZDF-Politbarometers zeichnet nun ein düsteres Bild für die mögliche Kanzlerkandidatin. 

AKK: Verheerende Umfrage für potentielle Kanzlerkandidatin

Friedrich Merz (CDU) meinte vor wenigen Tagen in der Sendung „Maischberger“, dass die GroKo den Jahreswechsel nicht überstehen werde. Sollte es wirklich dazu kommen, dürfte es für die beiden Koalitionsparteien und ihre Spitze schwierig werden. Nach dem verheerenden Ergebnis der Europawahlen für die SPD musste Andrea Nahles ihren Platz räumen, AKK muss sich hingegen anhören, dass sie „ihren Laden nicht im Griff“ habe.

Über die neue ZDF-Umfrage dürfte sie sich ebenso wenig freuen. Im Vorhinein meinte bereits Forsa-Chef Güllner, dass sie „die falsche Kandidatin“ für das Amt der Kanzlerin sei. Das Politbarometer bestätigt seine Annahme offenbar: Nur 25% der Befragten hielten AKK für geeignet. Selbst innerhalb ihrer Partei scheint die 56-Jährige nicht sonderlich beliebt zu sein. Ganze 60% der CDU/CSU-Wähler antworteten auf die Frage, ob Karrenbauer Kanzlerkandidatin werden soll, mit „nein“. 

Umfrage-Klatsche für AKK - „Fridays for Future“ zeigen offenbar Wirkung

Die Grünen konnten ihre Umfragewerte hingegen massiv ausbauen, sie könnten bei der nächsten Wahl sogar noch vor den beiden Unionsparteien liegen. Auch die am Freitag veröffentlichte ZDF-Umfrage prognostiziert einen spannenden Kampf um Platz eins. Würde nächsten Sonntag gewählt werden, so das Politbarometer, bekäme die Union 27% der Stimmen, die Grünen folgten dicht darauf mit einem Abstand von nur einem Prozentpunkt. 

Grund dafür könne laut ZDF die erfolgreichen „Fridays for Future“-Aktionen sein. Im April diesen Jahres hätten lediglich 37% der Befragten geglaubt, dass die Demonstrationen einen Wandel in der Politik zur Folge haben könnten, mittlerweile seien es 51%. 

Währenddessen schlägt eine Bürgermeister-Wahl in Görlitz hohe Wellen, weswegen AKK nun sogar Fehler eingestand. Doch auch von Angela Merkel könnte ein Seitenhieb auf Karrenbauer stammen - mit ihrer Reaktion auf ein CDU-kritisches Video sorgte sie für Spekulationen. Währenddessen scheint Vizekanzler Scholz nicht mehr an eine lange Zukunft der GroKo zu glauben.

Auch interessant: Im ZDF-Journal sollte AKK Claus Kleber nach ihrer Ernennung zur Verteidigungsministerin Rede und Antwort stehen. Sie erwies sich jedoch als hartnäckige Gesprächspartnerin: Claus Kleber biss sich im „heute Journal“ an AKK die Zähne aus.

mef

Auch interessant

Kommentare