BayernLB von Haider erpresst?

Klagenfurt - Wurden die BayernLB und die Bayerische Staatsregierung vom ehemaligen Kärtner Landeshauptmann Jörg Haider erpresst?
Die Durchsuchung bei der BayernLB-Tochter Deutsche Kreditbank (DKB) steht möglicherweise in Zusammenhang mit einem Sponsorvertrag für ein Fußballstadion. Laut der Passauer Neuen Presse hat die Staatsanwaltschaft den Verdacht, dass sich 2007 die Kärntner Landesregierung in Person des damaligen Landeshauptmanns Jörg Haider die Zustimmung zum Verkauf der Hypo Alpe Adria (HGAA) mit einem Millionenbetrag in Form eines Sponsorings extra bezahlen ließ. Dies war auch der Hintergrund der Razzia am letzten Montag bei der DKB-Bank in Berlin.
Laut dem Bericht soll die DKB auf Weisung oder zumindest mit Kenntnis der Gremien der BayernLB einen siebenstelligen Betrag nach Kärnten überwiesen haben – offiziell für die Namensrechte des Fußballstadions in Klagenfurt (Hypo Group Arena). In dem Stadion haben auch Spiele der deutschen Nationalelf bei der Europameisterschaft in Österreich stattgefunden.
Österreich nimmt Abschied von Jörg Haider

Der Erwerb des Stadionnamens durch die HGAA habe bereits 2007 in Österreich für Wirbel gesorgt und dem mittlerweile verstorbenen Haider den Vorwurf eingebracht, dass man sich in Kärnten durch finanzielle Zuwendungen offenbar leicht Sympathien erwerben könne. Die Münchner Ankläger ermitteln wegen Untreue gegen frühere BayernLB-Vorstände. Sie gehen dem Verdacht nach, dass die BayernLB beim Kauf der österreichischen Bank Hypo Alpe Adria (HGAA) bewusst einen zu hohen Preis gezahlt hat.
Das Desaster hat die bayerischen Steuerzahler bereits 3,7 Milliarden Euro gekostet und soll von Februar an im Untersuchungsausschuss des Landtags aufgearbeitet werden. Da will auch die fraktionslose Landtagsabgeordnete Gabriele Pauli mitmischen. Sie wolle im BayernLB-Untersuchungsausschuss mitarbeitenund habe dies beim Ältestenrat beantragt, teilte Pauli am Freitag mit. Bei der Aufklärung des Geschäfts mit der Hypo Alpe Adria müssten alle Abgeordneten direkt oder indirekt mitwirken können, argumentierte sie. Der Ältestenrat will nach Auskunft des Landtags am kommenden Mittwoch über den neuen Ausschuss beraten, der im Februar vom Landtagsplenum offiziell eingesetzt werden soll. Erst dann fällt auch die endgültige Entscheidung über die Ausschussgröße.
Ein neues hochpikantes finanzielles Engagement der BayernLB wurde am Freitag bekannt: Trotz aller Milliardenverluste geben sich auch die neuen BayernLB-Bosse großzügig. Laut Bild sponserten sie die Verleihung des Diva-Entertainment-Preises letzten Dienstag im Bayerischen Hof mit 20 000 Euro. Ministerpräsident Horst Seehofer versprach: „Ich gehe dem nach und kläre, warum und wieso.“
tz