1. rosenheim24-de
  2. Politik

Die Spitzenkandidaten der Europaparteien

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der luxemburgische Politiker Jean-Claude Juncker wurde am 6. März in Dublin als Spitzenkandidat für die christdemokratische und konservative Europäische Volkspartei (EVP) nominiert. Im Vorfeld gilt er als aussichtsreichster Kandidat um das Amt des Kommissionspräsidenten. In Deutschland treten für die EVP die CDU und die CSU zur Wahl an. Die EVP ist die derzeit stimmenstärkste Europapartei im EU-Parlament.
1 / 6Der luxemburgische Politiker Jean-Claude Juncker wurde am 6. März in Dublin als Spitzenkandidat für die christdemokratische und konservative Europäische Volkspartei (EVP) nominiert. Im Vorfeld gilt er als aussichtsreichster Kandidat um das Amt des Kommissionspräsidenten. In Deutschland treten für die EVP die CDU und die CSU zur Wahl an. Die EVP ist die derzeit stimmenstärkste Europapartei im EU-Parlament. © picture alliance / dpa
Der deutsche SPD-Politiker Martin Schulz wurde als Spitzenkandidat für die Sozialdemokratische Partei Europas (SPE) nominiert. Er gilt als Mitfavorit im Rennen um das Amt des Kommissionspräsidenten. Die SPE ist zweitstärkste Macht im Europäischen Parlament. Deutsches Mitglied ist die SPD.
2 / 6Der deutsche SPD-Politiker Martin Schulz wurde als Spitzenkandidat für die Sozialdemokratische Partei Europas (SPE) nominiert. Er gilt als Mitfavorit im Rennen um das Amt des Kommissionspräsidenten. Die SPE ist zweitstärkste Macht im Europäischen Parlament. Deutsches Mitglied ist die SPD. © picture alliance / dpa
Für die Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE) geht der belgische Politiker Guy Verhofstadt als Spitzenkandidat ins Rennen. Deutsches Mitglied der drittgrößten Partei im Parlament ist die FDP.
3 / 6Für die Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE) geht der belgische Politiker Guy Verhofstadt als Spitzenkandidat ins Rennen. Deutsches Mitglied der drittgrößten Partei im Parlament ist die FDP. © picture alliance / dpa
Die deutsche Politikerin Ska Keller und der Franzose José Bové gehen gemeinsam als Spitzenkandidaten der Europäischen Grünen Partei (EGP) ins Rennen. Bestimmt wurden sie in einer europaweiten Online-Wahl. Deutsches Mitglied der EGP sind Bündnis 90/Die Grünen.
4 / 6Die deutsche Politikerin Ska Keller und der Franzose José Bové gehen gemeinsam als Spitzenkandidaten der Europäischen Grünen Partei (EGP) ins Rennen. Bestimmt wurden sie in einer europaweiten Online-Wahl. Deutsches Mitglied der EGP sind Bündnis 90/Die Grünen. © picture alliance / dpa
Die Europäische Linke (EL) und die Konföderale Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL) schicken einen gemeinsamen Kandidaten ins Rennen: Alexis Tsipras, griechischer Politiker, wird Spitzenkandidat um das Amt des EU-Kommissionspräsidenten. Deutsches Mitglied ist Die Linke, die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) gilt als beobachtendes Mitglied.
5 / 6Die Europäische Linke (EL) und die Konföderale Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL) schicken einen gemeinsamen Kandidaten ins Rennen: Alexis Tsipras, griechischer Politiker, wird Spitzenkandidat um das Amt des EU-Kommissionspräsidenten. Deutsches Mitglied ist Die Linke, die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) gilt als beobachtendes Mitglied. © picture alliance / dpa
Amelia Andersdotter und der Mitgründer von "The Pirate Bay" Peter Sunde, beide aus Schweden, sind die Spitzenkandidaten der Europäischen Piratenpartei (PPEU). Deutsches Mitglied ist die Piratenpartei Deutschland.
6 / 6Amelia Andersdotter und der Mitgründer von "The Pirate Bay" Peter Sunde, beide aus Schweden, sind die Spitzenkandidaten der Europäischen Piratenpartei (PPEU). Deutsches Mitglied ist die Piratenpartei Deutschland. © picture alliance / dpa

Auch interessant

Kommentare