1. rosenheim24-de
  2. Politik

Merkel als „Domina“, Schulz kämpferisch: Das war der Gillamoos 2017

Erstellt:

Von: Sebastian Dorn, Maximilian Heim, Sebastian Horsch, Vanessa Fonth, Veronika Mahnkopf

Kommentare

Politischer Gillamoos - SPD
Martin Schulz wirft Erdogan „eine Art Säuberung“ vor. © dpa

Wenige Wochen vor der Bundestagswahl lieferten sich die Spitzenkandidaten der großen Parteien und Karl-Theodor zu Guttenberg auf dem traditionellen Gillamoos einen Schlagabtausch. Im Ticker gibt‘s die Höhepunkte zum Nachlesen.

<<< Ticker aktualisieren >>>

12.15 Uhr: Das war der politische Gillamoos 2017 aus Abensberg. In unserem Ticker können Sie die Höhepunkte nachlesen.

12.11 Uhr: Guttenberg hat seine Rede nun beendet. Er bekommt noch ein in Micky-Maus-Papier gewickeltes Geschenk überreicht. Darin: ein Trachtenhut. „Gott sei dank keine Baseballkappe“, freut er sich.

Als Rednergeschenk gab‘s für Guttenberg einen Trachtenhut.
Als Rednergeschenk gab‘s für Guttenberg einen Trachtenhut. © Sebastian Dorn

12.01 Uhr: Die einzelnen Parteien kommen jetzt langsam zum Ende. Martin Schulz schwärmt noch von Europa. Er spricht seit einer guten Stunde.

12 Uhr: Die FDP beendet den Gillamoos 2017, das Zelt leert sich langsam.

11.57 Uhr: Auch Guttenberg beendet langsam seine Rede. Er sei für eine schwarz-gelbe Koalition, denn Lindner sei ein guter Mann.

Özdemir beim Gillamoos: Cannabis ist ein enger Verwandter des Hopfen

11.55 Uhr: Hubert Aiwanger kommt nun zum Ende. "Wir müssen dieses Land retten. Die Schreihälse von rechts können uns nicht helfen.“

11.52 Uhr: Cem Özdemir im Grünen-Zelt springt vom Thema Türkei (“Die Türkei-Politik der großen Koalition ist ein einiges Desaster“), zum Thema Cannabis-Legalisierung. Cannabis sei ein enger Verwandter des Hopfen.

Cem Özdemir beim Gillamoos.
Cem Özdemir beim Gillamoos. © Sebastian Horsch

11.50 Uhr: Guttenberg ist jetzt beim Thema Islam angekommen. Er habe nichts dagegen, darum gebeten zu werden, in Saudi-Arabien einer Frau nicht die Hand zu geben. In Deutschland gelten aber andere Regeln. Und das sei nicht verhandelbar. "Unsere gewachsene Kultur ist auch, dass man sein Gesicht zeigt in der Öffentlichkeit." Wer hier sein will, müsse Sprache sprechen, Rechtssystem und Grundwerte akzeptieren. Und: „Die potenzielle Unterdrückung der Frau hat in unserer Kultur nichts zu suchen."

11.45 Uhr: Hubert Aiwanger (Freie Wähler) ist immer noch bei der Innenpolitik. In Deutschland gebe es genug Probleme. Die Politik solle sich um die Heimat kümmern und nicht die „Deppen für die Großkonzerne“ machen. Außerdem sei er gegen eine Privatisierung der Autobahnen. Aiwanger schimpft gegen Verkehrsminister Dobrindt. Thematisch bewegt er sich nur in Bayern. 

Gillamoos 2017: Schulz wirft Erdogan „eine Art Säuberung“ vor

11.44 Uhr: Nach Erdogan äußert sich Schulz nun auch zum US-Präsidenten Donald Trump. Er sei einer“, der sich nicht mal vom Nazimob distanzieren kann“.

11.36 Uhr: Guttenberg äußert sich jetzt doch zur Innenpolitik. Die Sicherheit in Bayern müsse die Maßgabe für Deutschland und ganz Europa werden. Opferschutz gehe vor Täterschutz.

11.34 Uhr: Auffällig bei Schulz ist, dass er sich wenig an anderen Politikern reibt. Er legt der Fokus auf seine Ideen. Die Willkür, mit der der türkische Ministerpräsident Erdogan gegen Gegner vorgeht, nennt er „eine Art Säuberung“. Die Bundesrepublik könne nicht mehr lange zuschauen. „Genug ist genug.“

11.33 Uhr: Bei den Freien Wählern ist das Zelt gut gefüllt. Hubert Aiwanger spricht über die Flüchtlingspolitik.  "Wir müssen Kriegsflüchtlinge aufnehmen, aber nach Kriegsende zurückschicken."

11.32 Uhr: Christian Lindner beendet seine Rede mit der Aufforderung, FDP-Mitglied zu werden. „Krönen Sie ihren Lebenslauf!"

Schulz gibt sich bei Gillamoos 2017 kämpferisch

11.30 Uhr: Bei Martin Schulz ist die Stimmung nun auf dem Höhepunkt: "Kann einer mit Bart und Glatze und Kassengestell Kanzler werden? Ja, er kann." Dafür gibt‘s Riesenapplaus.

11.27 Uhr: Guttenberg gibt alles. Er spricht frei, klar, sicher, gestikuliert stark und gerät zunehmend ins Schwitzen. Deutschland habe die vielen ankommenden Flüchtlinge sehr gut gemeistert. Darauf könne man stolz sein. Dafür gibt‘s Applaus. Als Guttenberg anfügt, dass die Grenzen gesichert sein müssen, wird dieser deutlich lauter.

11.24 Uhr: Auch die Grünen haben ihren Gillamoos-Auftritt gestartet. Grünen-Chef Cem Özdemir macht laut dpa den Ausstieg aus der Nutzung des Verbrennungsmotors weiter zur Bedingung für eine mögliche Regierungsbeteiligung seiner Partei nach der Bundestagswahl.

11.20 Uhr: Schulz rast von einem Thema zum nächsten, krempelt die Ärmel hoch. Kita-Gebühren will er abschaffen, fordert mehr Gerechtigkeit. „Reiche Bürger können sich armen Staat leisten."

11.19 Uhr: Christian Lindner äußert sich bevorzugt innenpolitisch - und das sehr fokussiert, frei und ohne Pausen. Die Große Koalition habe die Bürgerrechte eingeschränkt, damit für viel Verunsicherung gesorgt. Die Geheimdienste müsse man zusammenlegen, die Zusammenarbeit verbessern. "Denken Sie mal, sogar im Saarland gibt es 50, 60 Schlapphütte." Er rechne mit einer großen Koalition. „Wir wollen die drittstärkste Kraft im Parlament werden.“ Die AfD dürfe keinesfalls die stärkste Oppositionspartei werden. 

11.15 Uhr: Martin Schulz ist nun in Fahrt. Er spricht von Anfang an laut und bestimmt. Deutschland sei reich, aber ungerecht. Außerdem liege es beim Breitsbandausbau hinter Mexiko und Chile. "Ich bin ein Freund von beiden. Aber Deutschland muss vor denen liegen."

Guttenberg: Nordkorea-Krise entwickelt sich zu „Atomkrieg“

11.14 Uhr: Wegen Nordkorea zeigt sich Guttenberg besorgt, spricht sogar von einem Atomkrieg. Der "etwas moppelige Mann aus Pjöngjang" habe sich mit der gesamten westlichen Welt, China und Russland angelegt. "Wir werden als Deutschland, ob wir wollen oder nicht, in diesen Konflikt hineingezogen."

11.11 Uhr: Guttenberg ist jetzt beim Thema Außenpolitik angekommen. Trump sei einer, der nicht wisse, wie man Bier schreibt. Es gebe aus seinem Lager aber auch Vernünftige, deshalb sei es wichtig, Kontakte für die Zeit nach Trump zu knüpfen. Den EU-Beitritt der Türkei lehnt er ab. Die Türkei habe eine rote Linie überschritten. Er fordert: „Klare Kante, wie sie aus München heraus immer wieder klar formuliert wurde."

11.06 Uhr: Nun betritt endlich Martin Schulz die Bühne des SPD-Zeltes. Und zeigt sich sofort angriffslustig gegen Merkel, die „noch amtierende Kanzlerin“.

11.03 Uhr: AfD-Politiker Jörg Meuthen ist nun auf der Bühne. Er fragt, wessen Mutti Merkel sei? Sie habe eher etwas von einer Domina, sei sadistisch zum eigenen Volk. Dann teilt er gegen Martin Schulz aus. Er sei „das Würstchen aus Würselen“, ein „Kim Jong Schulz“.

10.57 Uhr: Im SPD-Zelt warten die Zuschauer nach wie vor auf Martin Schulz. Die Ungeduld wächst zunehmend.

10.56 Uhr: Bei der AfD hat sich Petr Bystron krank gemeldet. Er liege mit Fieber im Bett.

Politischer Gillamoos 2017: die besten Bilder

10.52 Uhr: Karl-Theodor zu Guttenberg beschwert sich, warum er nur Wasser in seinem Krug habe. „Simma hier im Bierzelt?“ Inhaltliches ist aber bisher nicht von ihm gekommen. Er habe durch seinen Auslandsaufenthalt einen Blick von außen auf Deutschland bekommen - und verstehe die Sorgen der Bürger angesichts der Flüchtlingskrise nun besser. 

10.47 Uhr: Christian Lindner verteilt nun Seitenhiebe auf CDU, SPD und Gründe. Die Energiewende sei teuer geworden, ohne dass CO2 reduziert werden konnte. Allein könne er aber auch nicht regieren, sagen einige Zuschauer zu seiner Kritik an den anderen Parteien.

Vor dem FDP-Zelt haben sich einige Zuschauer versammelt.
Vor dem FDP-Zelt haben sich einige Zuschauer versammelt. © Maximilian Heim

10.46 Uhr: Bei der AfD hat Beatrix von Storch ihre Rede nun beendet - mit dem Text der Bayernhymne.

10.44 Uhr: Auf Martin Schulz warten die Zuschauer immer noch. Zuerst stehen noch einige andere Redner an.

10.43 Uhr: Betretenes Schweigen im Zelt bei Karl-Theodeor zu Guttenberg: Er äußert sich abfällig über Rentner. Da ging wohl gründlich daneben.

Lindner beim Gillamoos: TV-Duell war ein „Bewerbungsgespräch“

10.40 Uhr: Karl-Theodor zu Guttenberg sagt unterdessen, es sei schön zuhause zu sein. Der Ex-Politiker lebt seit einigen Jahren in den USA. Er wolle deshalb auch nicht über Innenpolitik sprechen. „Davon verstehe ich nichts mehr.“

10.39 Uhr: Vor Martin Schulz spricht im SPD-Zelt der Bezirksvorsitzende Niederbayerns. In Deutschland gebe es eine Willkommenskultur. „Die gilt auch für Herrn Guttenberg. Wir schaffen das.“

10.37 Uhr: Lindner äußert sich jetzt zum TV-Duell: " Das TV-Duell war kein Duell. Das war ein Duett. Man hatte das Gefühl, einem Bewerbungsgespräch beizuwohnen."

Christian Lindner von der FDP beim Gillamoos.
Christian Lindner von der FDP beim Gillamoos. © Maximilian Heim

10.31 Uhr: Im FDP-Zelt beginnt nun auch Christian Lindner mit seiner Rede.

10.28 Uhr: Im Zelt bei Karl-Theodor zu Guttenberg wird unterdessen im Publikum debattiert, welche Zukunft KT (Karl-Theodor zu Guttenberg) in der CSU haben könnte. Er könne in einer schwarz-gelben Koalition Außenminister werden. Man sollte ihm verzeihen, schließlich könne er nahezu jedes politische Amt ausfüllen - Ministerpräsident, Parteichef, Bundesminister. Aber: Man wisse nicht, ob er überhaupt will. Er habe das nicht nötig.

10.27 Uhr: Im SPD-Zelt singt man derzeit gemeinsam den „knallroten Gillamoos“ (in Anlehnung an das knallrote Gummiboot).

Von Storch bei Gillamoos: „Migration hat Land gespalten“

10.26 Uhr: Beatrix von Storch (AfD) sagt, die Migration habe das Land gespalten. „Wir waren die Bösen, die, die gesagt haben, alle können kommen, waren die Guten.“

10.22 Uhr: Jetzt trifft auch Martin Schulz beim Gillamoos ein. 

Martin Schulz kommt beim Gillamoos 2017 an.
Martin Schulz kommt beim Gillamoos 2017 an. © Mäckler

10.20 Uhr: Auch bei der AfD ist es jetzt losgegangen. Beatrix von Storch tritt als erste Rednerin auf. Sie kritisiert den Wahlomat. Dort gebe es keine Fragen zum Thema Islam. Dabei sei dies eine der wesentlichen Fragen zur Zukunft Europas.

10.08 Uhr: Die meisten Redner lassen noch auf sich warten. Lediglich Karl-Theodor zu Guttenberg hat seinen Auftritt für die CSU im Hofbräu pünktlich begonnen - mit gewohnter Show-Business-Manier. Er läuft zu „TNT“ von ACDC ein, das Publikum zeigt sich begeistert. Einige stehen sogar auf den Bänken. Nach einem kurzen Moment auf der Bühne hat er diese aber wieder verlassen.

9.13 Uhr: Nur einen Tag nach dem TV-Duell der Kanzlerkandidaten Martin Schulz (SPD) und Angela Merkel (CDU), geht der Wahlkampf am Montagvormittag auf dem traditionellen Gillamoos in Abensberg weiter. Angela Merkel wird zwar nicht dabei sein, Martin Schulz hingegen eine Rede halten. Sie ist für 10 Uhr angesetzt.

+++ Hallo und herzlich willkommen zum Live-Ticker zum politischen Gillamoos 2017. Wie schlagen sich die einzelnen Politiker? In unserem Live-Ticker verpassen Sie nichts.

Politischer Gillamoos 2017

Jedes Jahr liefern sich Politiker am politischen Montag auf dem ältesten Jahrmarkt Bayerns, Gillamoos in Abensberg, einen Schlagabtausch. Dieses Jahr, am 4. September 2017, wenige Wochen vor der Bundestagswahl, verspricht bereits die Auswahl Großes. Denn alle großen Parteien schicken ihre Wahlkämpfer und Spitzenkandidaten in die Festzelte auf dem Gillamoos. 

Guttenberg Gillamoos 2017
Zu Guttenberg 2009 beim Gillamoos. © dpa

Für die CSU tritt Karl-Theodor zu Guttenberg an, der bei seinem Wahlkampf-Auftakt in Kulmbach rund 1100 Menschen in die Stadthalle zog. Guttenberg tritt stellvertretend für die Spitzenkandidatin der Union, Angela Merkel, und für den CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer auf. Die Kanzlerin hatte vorab betont, sie freue sich über die Unterstützung im Wahlkampf durch Guttenberg. Ab 10 Uhr spricht der ehemalige Politiker im größten Zelt. 2009 war er bereits hier zu Gast - vor dem Plagiat-Skandal -, damals noch als Bundeswirtschaftsminister. 

Gillamoos 2017
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz. © dpa

Zeitgleich nebenan im Jungbräuzelt wird SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz seine Wahlkampf-Rede halten. Der in NRW geborene und aufgewachsene SPD-Kandidat hatte seine Wahlkampf-Sommertour durch vier Bundesländer in Bayern eingeläutet. Nur einen Tag vor dem Gillamoos, am Sonntagabend, lieferte sich Schulz das vielbeachtete TV-Duell mit Kanzlerin Angela Merkel.  

Christian Lindner
Christian Lindner. © dpa

Christian Lindner vertritt als Spitzenkandidat die FDP. Es bleibt abzuwarten, ob Lindner auch in einem bayerischen Bierzelt überzeugen kann. Bisher hat er sich in Talkshows und ähnlichen Formaten hervorgetan. Sein ungewöhnlicher Wahlkampf sorgte in den letzten Wochen häufig für Aufsehen: Seine Plakate würden aussehen wie Werbung von Calvin Klein und seine Auftritte glichen einer Thermomix-Werbeveranstaltung, so der Vorwurf.

Hubert Aiwanger Gillamoos 2017
Hubert Aiwanger. © dpa

Der Kandidat der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, wird im Weissbierstadl vor seinen Anhängern die Ziele der Partei näher erläutern. Er hat sich im Bundeswahlkampf bisher kaum hervorgetan, das kann aber auch daran liegen, dass er hauptsächlich in Bayern auftritt, wie hier bei einem Auftritt in Dorfen (Landkreis Erding) über den merkur.de* berichtete.

Cem Özdemir Gillamoos 2017
Cem Özdemir © dpa

Einzig einer der beiden Spitzenkandidaten der Grünen, Cem Özdemir, hat seine Redezeit ein wenig nach hinten verschoben. Wer weiß, vielleicht kommt einer der Vorredner nach seinem Auftritt im Weinzelt vorbei. Immer wieder verstrickt sich der Politiker in diplomatische Scharmützel mit dem türkischen Präsidenten Erdogan - nun muss er sich auf den Wahlkampf zuhause konzentrieren.

Jörg Meuthen
Jörg Meuthen © dpa

Unweit der Gillamoos-Festwiese, im Schloßgarten der Babo-Burg im Abensberger Zentrum, sprechen am Montag Jörg Meuthen, Bundesvorsitzender der AfD, und Beatrix von Storch, EU-Parlamentsmitglied. Die Partei ist damit zum ersten Mal beim politischen Gillamoos vertreten.

*merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Auch interessant

Kommentare