1. rosenheim24-de
  2. Reise

Baden unter Bergen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Alpen-Adria: Strandleben an einem Bergsee in der Steiermark. © Steiermark Tourismus

Nein, es muss nicht immer Italien sein, es muss nicht immer an den Gardasee oder den Lago Maggiore gehen. Auch unser Alpen- Nachbar Österreich hat schöne Seen und manchmal...

....wie im südlichsten Bundesland Kärnten, sind sie auch wettermäßig durchaus konkurrenzfähig mit der O-sole-mio-Nation.

„Wenn ich diese Seen seh brauch ich kein Meer mehr“, hat ein wortgewandter Mensch einmal für eine Werbebotschaft getextet. Es ist nicht sicher, ob er sich dazu von den österreichischen Seen inspirieren ließ, es ist aber schon möglich. Er wäre nicht der Erste gewesen, den diese tiefblauen, teilweise mitten in die Alpenmulden hineingegossenen Farbkleckse zum Schwärmen brachten.

null
Wasserreich Österreich © Steiermark Tourismus

Maler, Literaten und Musiker blieben an ihren Ufern hängen. Schon vor Jahrtausenden fühlten sich die Menschen von ihnen wie magisch angezogen, wie archäologische Funde von Pfahlbauten, 5000 Jahre alt, beweisen. Christian Schirlbauer, Tourismusdirektor am Attersee im Salzkammergut, weiß warum: „Die Seenlandschaft mit ihren Naturkraftplätzen strahlt Energieströme aus“, sagt er. Allein im Salzkammergut gibt es 76 Seen.

„Österreichische Riviera“

Den Rekord hält die wildromantische Gegend, in der die drei Bundesländer Oberösterreich, die Steiermark und Salzburg zusammentreffen, damit allerdings nicht. Der gebührt Kärnten, dem südlichsten Bundesland, das sich mit seinen tausend Seen auch werbeträchtig zum Wasserreich erklärt hat. „Österreichische Riviera“ nennen die Kärntner blumig das größte und berühmteste Platschbecken in ihrem Wasserreich – den Wörthersee. Als Treffpunkt der Reichen und Schönen ist er filmbekannt.

null
„Die schönsten Seen in Österreich“ © Steiermark Tourismus

Der Millstätter See dagegen, der gemessen an der Wasseroberfläche auf Platz zwei rangiert, punktet mit den malerischen Bauerndörfchen an seinen Ufern. Die Besonderheiten und Vorzüge der österreichischen Seen von Vorarlberg bis ins Burgenland hat Autorin Renate Wolf-Götz in einem Bildband dargestellt, der jetzt im Verlagshaus Rosenheimer erschienen ist. Es geht darin um das Geheimnis, das der Toplitzsee auf seinem Grund verbirgt, um einen Besuch im Sissi- Schloss am Fuschlsee, um das weiße Gold vom Hallstätter See oder um das Steirische Meer, den Grundlsee. Es geht um die blauen Juwelen des Mostviertels und um die Gewässer der Unterwelt in der Ötscher-Tropfsteinhöhle. Und es geht um den Neusiedler See, der sich den Titel Welterbe an seine Ufer hängen darf. Wie gesagt: Sollten Sie in diesem Jahr eine naheliegende Alternative zu Dolce Vita am Lago di Garda suchen – dieses Buch kann wirklich weiterhelfen.

CHRISTINE HINKOFER

DAS BUCH: „Die schönsten Seen in Österreich“ von Renate Wolf-Götz ist gerade im Rosenheimer Verlagshaus erschienen. ISBN978-3-475-540332. Preis: 19,95 Euro.

Auch interessant

Kommentare