1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Chiemgau
  4. Aschau im Chiemgau

Originalstimme könnte wiederhergestellt werden - Clarin-Witwe: „Das hätte ihm sehr viel Spaß gemacht“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christine Stanggassinger

Kommentare

Pumuckl und Hans Clarin
Der Pumuckl und seine Stimme - Hans Clarin soll auch bei der Neuverfilmung dem Kobold seine Stimme geben. © pa -picture alliance/Collage

Es gibt wohl kaum jemand in Bayern, der ihn nicht kennt, den kleinen rothaarigen Kobold mit der grünen Hose und dem gelben T-Shirt. Der Pumuckl hat Generationen begleitet und soll das wieder tun. „Eine Freude“ auch für Clarin Witwe Christa von Hardenberg.

Aschau im Chiemgau - „Hurra, hurra, der Kobold mit dem roten Haar, hurra, hurra, der Pumuckl ist da.“ Wer das liest, singt wahrscheinlich in Gedanken selbst mit. Nicht nur der kleine Kobold und seine Verfilmung sind unvergessen, sondern auch der Klang der Stimme. Sie hat sich eingeprägt. Nicht nur deswegen ist Schauspieler Hans Clarin untrennbar mit dem Pumuckl verbunden, dem er seine Stimme gab.

„Neue Geschichten vom Pumuckl“ - mit Originalstimme von Hans Clarin

Hans Clarin und Ehefrau Christa von Hardenberg
Christa von Hardenberg mit ihrem Hans 2001 während der Geburtstagsfeier für den Filmproduzenten Carl Spiehs in Wien. © Ursula_Düren

Der kleine Kobold begleitet Hans Clarin und seine dritte Frau Christa von Hardenberg durchs Leben. Seit Clarin 2005 verstorbenen ist, ist der Pumuckl auch ein Talisman der Witwe. Umso mehr freut es sie, dass RTL dem rothaarigem Wesen wieder Leben einhauchen will. „Ich finde es eine schöne Idee“, erklärt sie gegenüber rosenheim24.de. „Vor allem weil sie seine Stimme technisch wiederherstellen wollen.“

Damit lüftet sie ein Geheimnis, das unausgesprochen in der Luft lag: Wer soll dem Pumuckl seine Stimme geben? „Ihm hätte es sehr viel Spaß gemacht“, ist die Witwe überzeugt. Denn als er nach einer Stimmband-Operation nicht mehr in der Lage war, so zu sprechen wie der Pumuckl, hat ihn das doch sehr traurig gemacht. „Die technischen Möglichkeiten hätten ihn sehr interessiert.“ Ob das technisch wirklich möglich ist, darüber hält sich der Sender noch bedeckt. Erst sollen die Dreharbeiten abgeschlossen werden, dann folgen Animation und Vertonung.

Pumuckl aus Aschau, Meister Eder aus Bad Endorf - Region bei „Neuen Geschichten vom Pumuckl“

Nicht nur deshalb freut sich Christa von Hardenberg auf die „Neuen Geschichten vom Pumuckl“, die derzeit in München gedreht werden. „Ich schaue den Pumuckl bis heute gerne an“, gibt sie zu. „Es sind schöne Filme für jung und alt. Sie haben Generationen begleitet und das hat Hans sehr gefreut.“ Ein bisschen Wehmut schwingt bei der Witwe mit, dass es nicht der Bayerische Rundfunk ist, der den Pumuckl wieder aufleben lässt. Aber sie wünscht allen Beteiligten „viel Erfolg“.

Nicht nur möglicherweise mit der Stimme von Hans Clarin könnte der Chiemgau nochmals in der Neuproduktion vertreten sein. Florian Brückner tritt unter der Regie von Marcus H. Rosenmüller („Wer früher stirbt ist länger tot“) die Nachfolge von Gustl Bayrhammer als Schreinermeister Eder an. Er spielt dessen Neffen Florian, der in der originalgetreu aufgebauten Schreinerwerkstatt auf den kleinen Kobold trifft.

Die Dreharbeiten werden bis in den Sommer dauern. Die „Neuen Geschichten vom Pumuckl“ zu jeweils 25 Minuten Länge sollen Ende 2023 zunächst exklusiv auf RTL plus abrufbar sein.

cz

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion