Auto kracht bei Bad Endorf gegen Hauswand - Frau (89) schwer verletzt

Bad Endorf - Am Sonntag kam es auf der Traunsteiner Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden.
Update, 19. August, 5.36 Uhr - Pressemeldung der Polizei
Die Pressemeldung im Wortlaut:
Am Sonntagabend, den 18. August, fuhr ein 82-jähriger Rentner von Richtung Seebruck kommend in Richtung Bad Endorf. Am Ortseingang fuhr er aus bisher unbekannter Ursache in einer abschüssigen scharfen Linkskurve am Scheitelpunkt geradeaus. Er fuhr über einen Grünstreifen und einem Radweg und prallte dann gegen eine Hausmauer. Das Fahrzeug wurde von dort wieder über die Fahrbahn zurückgeschleudert und er kam auf der gegenüberliegenden Grünstreifen entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen.
Der Fahrer wurde mit mittelschweren Verletzungen mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus Prien verbracht, während seine auf dem Beifahrersitz mitfahrende 89-jährige Ehefrau mit schweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Traunstein geflogen wurde.
Am Audi entstand Totalschaden in Höhe von 20.000 Euro. An der Hausmauer wurde die Fassade erheblich beschädigt. Die Feuerwehr Bad Endorf war mit 20 Mann für Aufräumarbeiten und Verkehrslenkungsmaßnahmen vor Ort.
Pressemitteilung Polizeiinspektion Prien am Chiemsee
Update, 20.30 Uhr - Bilder vom Unfallort
Update, 19.30 Uhr - Zwei Verletzte bei Unfall
Der Fahrer des Autos wurde bei dem Unfall leicht verletzt und wurde in eine Klinik gebracht. Seine Ehefrau, die als Beifahrerin mit im Wagen saß, wurde schwer verletzt mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus in Traunstein gebracht.
Erstmeldung
Am Sonntagabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Traunsteiner Straße. Eine Person kam mit ihrem Auto alleinbeteiligt in der Kurve von der Straße ab und krachte gegen eine Hauswand. Das Fahrzeug schleuderte dadurch über die Straße. Der Fahrer oder die Fahrerin wurde bei dem Unfall laut Informationen vor Ort schwer verletzt und musste mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden.
**Weitere Informationen folgen.**