1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Chiemgau
  4. Bad Endorf

Gangster, Gauner und Ganoven beim Bürgerball der Bad Endorfer Faschingsgilde

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Rosemarie Ammelburger

Kommentare

Nur für den Prinzenwalzer tanzt die Prinzessin nach der Geige des Prinzen.
Nur für den Prinzenwalzer tanzt die Prinzessin nach der Geige des Prinzen. © Ammelburger

Der Bürgerball der Krieger- und Soldatenkameradschaft ist alljährlich, immer am ersten Samstag nach „Heilig Drei König“, der Rahmen für die Inthronisation des Prinzenpaars der Endorfer Faschingsgilde. Warum sich alle schon auf den Faschingszug freuen.

Bad Endorf – Am vergangenen Samstag war es wieder so weit. Im Kultursaal Bad Endorf fand der Auftakt der fünften Jahreszeit statt. Von Bürgermeister Alois Loferer bekamen die närrischen Regenten den Rathausschlüssel überreicht. Locker durch den Abend führte Hofmarschall Paul Unterseher.

Im November wurde bereits das Geheimnis um das Endorfer Prinzenpaar 2023 gelüftet.

Fasching wieder in Schwung bringen

Prinzessin Magdalena I. und Prinz Christian I. wollen nach zwei schwierigen Jahren voller pandemiebedingter Einschränkungen, den Fasching in Bad Endorf unter dem Motto „Mit Bier und Wein in‘ Fasching rein“ wieder in Schwung bringen.

Alois Loferer bei der Übergabe des Rathausschlüssels..
Alois Loferer bei der Übergabe des Rathausschlüssels.. © AMMELBURGER

Prinzessin Magdalena I. (Magdalena Aicher), strahlende Baroness aus dem Tal der lieblichen Stimmen, ist 25 Jahre jung, kommt aus Bergham bei Bad Endorf, hat fünf Jahre Tanzerfahrung bei den Hurricanes und arbeitet in Rosenheim als Assistentin in einer Arztpraxis. Ihre Hobbys sind Berg gehen, Rad fahren und Ski fahren.

Aus dem Reich der Geigen

Prinz Christian I. (Christian Wiebel), edler Baron aus dem Reich der tausend Geigen, ist 26 Jahre jung und Bad Endorfer. Er ist Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Bad Endorf, spielt Tennis, gehört dem Gemeinderat an und spielt Geige im Ballorchester Stephanskirchen. Magdalena und Christian sind auch privat ein Paar.

Den Auftakt beim Bürgerball machte die Endorfer Kinder- und Jugendgarde unter dem Motto „Jeannie im Land der Wünsche“. Sie begeisterte wieder einmal das Publikum. Der tänzerische Faschingsnachwuchs ist heuer mit 17 Mädels und einem Buben unterwegs und wird von Sandra Pittner mit Unterstützung von Lisa-Marie Grumann trainiert. Ein Kinderprinzenpaar gibt es in diesem Jahr nicht.

Die Hurricanes begeistern mit Akrobatik und Schauspiel..
Die Hurricanes begeistern mit Akrobatik und Schauspiel.. © Ammelburger

Als letzten Gruß zeigte das scheidende Dauerprinzenpaar Matthias I. (Matthias Flöß) und Nadine I. (Nadine Dulzenberger) noch einmal ihren Walzer und Showtanz und wurden vom Bürgermeister Alois Loferer mit Dankesworten für ihren Einsatz verabschiedet.

Bürgermeister soll Fußgruppe stellen

Bürgermeister Alois Loferer begrüßte Magdalena I. und Prinz Christian I. und zeigte sich erfreut, dass heuer das Prinzenpaar aus Bad Endorf kommt. Als Aufgabe für die freie Zeit bekam Alois Loferer mit auf den Weg, für den im Februar stattfindenden Faschingszug eine schöne Fußgruppe zusammenzustellen. „Wir erwarten von euch, dass ihr euch von der Gemeindeverwaltung und die ganzen Gemeinderäte, am Faschingszug mit einer Fußgruppe beteiligt“, erklärte Hofmarschall Paul Unterseher.

„Anlässlich des 50. Jubiläums der Endorfer Faschingsgilde stellen wir euch alte Gewänder, unter dem Motto „Bad Endorf next Topmodel by Alois Loferer“, zur Verfügung.“ Mit dem ersten Gewand wurde der Bürgermeister direkt vom Prinzenpaar eingekleidet und erhielt dazu das passende Schild. Faschingsorden erhielten neben Bürgermeister Alois Loferer unter anderem auch die Musikanten der „Zimseer“. Den Vereinsorden, die goldene Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft bei der Krieger- und Soldatenkameradschaft, wurde dem Musiker Hermann Siferlinger überreicht.

Konrad Schauer überreicht den Vereinsorden..
Konrad Schauer überreicht den Vereinsorden.. © AMMELBURGER

Hurricanes haben den Ball gerockt

„Der Bürgerball gehört mit zu den wichtigsten jährlichen Veranstaltungen in Bad Endorf“, erklärt Konrad Schauer, Erster Vorstand. „Die Krieger- und Soldatenkameradschaft ist stolz auf die Tradition, den Faschingsball auszurichten“, so Schauer weiter. „Jahr für Jahr erfreut sich der Bürgerball großen Zuspruch, zunehmend auch von jüngeren Leute, und ist immer ausverkauft.“

Die 32 Tänzer der Showtanzgruppe Hurricanes trainieren unter der Leitung von Ramona Böhm und Max Wimmer. Sie begannen bereits im April wieder mit ihrem Training. Das Ergebnis konnte sich beim Bürgerball sehen lassen. Unter dem Titel „Gangster, Gauner und Ganoven“, wirbelten sie mit Schwung und Akrobatik durch die Halle. Die Band „Zimseer“ sorgte für den perfekten Sound und so wurde bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein geschwungen und ausgelassen gefeiert.

Lesen Sie auch Feuriger Fasching in Vogtareuth: So lief die Inthronisation vor ausverkauftem Saal

Auch interessant

Kommentare