1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Chiemgau
  4. Eggstätt

Eggstätt zeichnet beste Absolventen aus

Erstellt:

Kommentare

Wer seinen Schul- oder Ausbildungsabschluss mit einer Durchschnittsnote von 1,9 oder besser absolviert, hat eine besondere Würdigung verdient. Aus diesem Grund lud Bürgermeister Christian Glas sechs junge Eggstätterinnen und Eggstätter ins Haus des Gastes zur gemeindlichen Schülerehrung ein.

Die Mitteilung im Wortlaut:

Eggstätt - Im Beisein des Jugendbeauftragten Markus Löw gratulierte Bürgermeister Glas den Absolventen zu Ihren herausragenden Leistungen: „Ihre Abschlussnote ist nicht nur eine Zahl. Sie ist vielmehr der Beleg für Ihren Fleiß, Ihre Ausdauer, Ihr Durchhaltevermögen und Ihre Begabung. Erhalten Sie sich alle diese Eigenschaften für Ihre berufliche und auch private Zukunft – dann sind Sie sicherlich auf dem richtigen Weg.“

Folgende Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler erhielten für ihren hervorragenden Abschluss ein kleines Geschenk von Seiten der Gemeinde: Georg Eisner, Jonas Mink und Isabella Wimmer (alle Abitur), Amelie Krug (Mittlere Reife) sowie Manuel Schuster und Alicia Wolf (Qualifizierender Abschluss).

Zusammen mit den besten Schülerinnen und Schülern würdigte Bürgermeister Christian Glas auch die Leistung von fünf jungen Musikerinnen, die im bundesweiten Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf Landes- und Bundesebene jeweils den ersten Preis erreichten. Maria Eisner und Anna Niedermaier hatten in der Altersgruppe II des Landeswettbewerbs Bayern die Nase vorn, Johanna Kadner und Elisabeth Ebel erhielten in der Altersgruppe II den ersten Bundespreis, den Annika Ebel in der Altersgruppe IV. Glas gratulierte auch den beiden Lehrern Sabine Kadner und Günther Ebel, die dieses hervorragende Abschneiden ihrer Schülerinnen begleiteten.

Pressemitteilung Gemeinde Eggstätt

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion