1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Chiemgau
  4. Prien am Chiemsee

Chiemsee Yacht Club Prien feiert 110. Jubiläum – Die Erfolgsgeschichte des Clubs

Erstellt:

Kommentare

CYC-Team segelt 2023 wieder in der 1. Segelbundesliga
CYC-Team segelt 2023 wieder in der 1. Segelbundesliga © DSBL / FELIX DIEMER/ JULIUS OSNER

Am Freitag, den 24. März, wird der Priener Chiemsee Yacht Club (CYC) 110 Jahre. Der Geburtstag und seine Erfolgsgeschichte sind Anlass zum Feiern. Wie der Priener CYC Einfluss auf den deutschen Segelsport nimmt.

Prien – Am 24. März feiert der CYC sein 110-jähriges Gründungsjubiläum. Der Verein blickt auf weitere zehn Jahre seiner Erfolgsgeschichte zurück, nachdem das 100-jährige Jubiläum erst im Jahr 2013 stattgefunden hatte. Als Förderer des Segelsports, insbesondere des Seglernachwuchses und Ausrichter von nationalen und internationalen Segelwettbewerben, können zahlreiche Top-Resultate seiner Segelsportler, engagierte Jugendarbeit sowie zahlreiche Modernisierungen in verschiedenen Bereichen des Clubs in der letzten Dekade anlässlich der 110-Jahres-Feierlichkeiten gewürdigt werden.

Wieder zurück in der ersten Liga

Unter der Ägide des ehemaligen Clubpräsidenten Karl Fricke wurde 2013 der CYC einer der Mitbegründer der Deutschen Segelbundesliga, dem Clubwettbewerb im deutschen Hochleistungssegelsport um die Meisterschale und den prestigeträchtigen Titel „Deutscher Meister der Segelvereine“. Seit 2014 segelt eine junge, passionierte CYC-Crew auf den Revieren Deutschlands – im Ergebnis mit hervorragenden Platzierungen unter den „top ten“. Nach einem Abstieg in die 2. Liga im Jahr 2021 kämpfte sich das CYC-Team in die erste Liga zurück und es segelt 2023 wieder eine ambitionierte Crew mit ihrem J/70 Boot um die Meisterschaft des DSV (Deutscher Segler Verband). 2017 war der CYC turnusmäßig ausrichtender Verein eines der Wettbewerbe der Segelbundesliga.

2014 übernahmen die neuen CYC Präsidenten Hermann Wimmer (2014-2015 und 2020 bis dato) und Hannes Hubert (2015-2020) jeweils mit ihren neuen Vorstandsteams das Steuerrad des Vereines. In dieser Zeit wurde unter dem beständigen Einsatz von Jugendwarten ein Trainingsprogramm geboten, das auswärtige Wintertrainings, Jugendwochen in den Ferien sowie Trainings in der Woche umfasste. In der „Hall of fame“ stellten sich jährlich zahlreiche Erfolge der CYC-Jugend im Opti, im 420er, im 29er und im Laser ein.

Weltmeister bei den Youth Worlds

Das auch international erfolgreiche CYC Optimisten Team hat sich auch auf Teamraces spezialisiert und Jannis Sümmchen und Florian Krauß (YCSS) wurden 420er Weltmeister bei den Youth Worlds.

Im Jahr 2021 krönten Tina Lutz (CYC) und Susann Beucke (Norddeutscher Regatta Verein) ihre langjährige Seglerlaufbahn mit der Silbermedaille in der Klasse des anspruchsvollen High-Performance Skiffs 49erFX bei den olympischen Segelwettbewerben in Tokio.

Der Traditionsverein richtete jährlich ein umfangreiches Regattaprogramm aus mit zahlreichen Ranglistenregatten, nationalen und internationalen Meisterschaften in den Bootsklassen Drachen, Starboot, H-Boot, Joker, Optimist, L-Boote, Plätte sowie eine WM in der Solingklasse im Jahr 2022. Auch Yardstickregatten wie das Blaues Band im Rahmen der Chiemseemeisterschaft und der 24 Stunden Regatta gehören zum CYC Repertoire.

GPS-gesteuerte Bojen

Im CYC hatte jüngst ein Generationwechsel im Wettfahrtleiter-Team stattgefunden, so dass die Wettfahrten auch weiterhin in der Zukunft mit hohem Standard durchgeführt werden können. Unter anderem wurde in die innovativen GPS-gesteuerten Regattabojen und Wendemarken „Smart Marks“ investiert.

Chiemsee-Plätte ist nun offizielle DSV-Klassenvereinigung; hier bei der Eugen-von-Beulwitz Regatta 2022. CYC
Chiemsee-Plätte ist nun offizielle DSV-Klassenvereinigung; hier bei der Eugen-von-Beulwitz Regatta 2022. CYC © CYC

Kräftigen Aufwind erhielten die Traditions-Holzboote im CYC. Es wurden zusätzlich zur Regatta der L-Klasse der Lutz-von Hoermann Preis wiederbelebt sowie der Bayerische Löwe der Holzboote gestiftet. Im Jahr 2019 erfolgte die Gründung der „Chiemseeplätte Klassenvereinigung e.V.“ in alter historischer Verbindung durch den CYC und Wassersportverein Fraueninsel (WVF). Zur Gründung war der CYC 1913 noch auf der Fraueninsel beheimatet.

Älteste Regattajollen- Einheitsklasse Europas

Mit der Einführung des Eugen-von-Beulwitz-Preises wurde letztes Jahr durch die Namensgebung dem ehemaligen CYC Präsidenten ein Gedenken geschaffen für seine Verdienste um die Einführung der 10qm Chiemsee-Einheitsplätte zusammen mit dem WVF als einer der ersten und damit ältesten Regattajollen Einheitsklassen Europas im Jahr 1932.

Nicht zuletzt durch das Jahrhunderthochwasser im Juni 2013 veranlasst veränderte sich 2016 das äußere Erscheinungsbild des Clubs. Als eines der größten „Großprojekte“ der Geschichte des Vereins folgte der Neubau des Seglerhauses, das neben Kojen für Segler auch das Clubrestaurant und das Regattabüro beherbergt. Weitere umfangreiche Erneuerung der Infrastruktur und Gestaltung der Außenanlagen wurden kontinuierlich das Jahrzehnt übergreifend bis in die Gegenwart durchgeführt.

CYC-Nachwuchs: Optimist-Training in Portoroz. Erfolgreiche Jugendarbeit brachte viele Titel – auch Weltmeister.
CYC-Nachwuchs: Optimist-Training in Portoroz. Erfolgreiche Jugendarbeit brachte viele Titel – auch Weltmeister. © CYC

Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie führten zu Ausfall von Regatten und bescherten den Mitgliedern vorübergehend ein beschaulicheres Vereinsleben. Nach der positiven Bilanz der vergangenen Dekade resümierte der CYC 1. Vorsitzende Hermann Wimmer „Der CYC ist gut aufgestellt“.

re

Auch interessant

Kommentare