1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Chiemgau
  4. Rimsting

Pächter geschockt: „Plötzlich stand der Wagen neben mir im Laden“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marina Birkhof

Kommentare

Bäckerei-Pächter Steffi und Maxi Rupp Rimsting
Maxi und Steffi Rupp betreiben seit eineinhalb Jahren die gleichnamige Bäckerei in der Westernacherstraße in Rimsting. Nach dem Unfall am 25. Mai, bei dem ein 90-Jähriger mit seinem Auto in den Laden gefahren ist, haben sie vorübergehend geschlossen. © mb

Es geschah innerhalb von Sekunden: Ein 90-jähriger Autofahrer verwechselte Gas und Bremse, rauschte mit seinem Auto direkt durch die Eingangstüre in die Bäckerei Rupp und hinterließ eine Schneise der Verwüstung. Der Schock sitzt auch fünf Tage nach dem Vorfall noch tief bei den Geschwistern Steffi und Maxi Rupp.

Rimsting - „Das ist für uns ein riesiges Pech und natürlich ein Verdienstausfall“, konstatiert Steffi mit einem Blick auf ihre zerborstene Theke, in der sich sonst Gebäck und Leckereien in der Auslage befinden. Sowohl Kuchen- als auch Wursttheke wurden durch die Wucht des Aufpralls um wenige Meter nach hinten geschoben. Der Eingangsbereich ist völlig zerstört und mit Holzbrettern provisorisch verkleidet.

„Ich brachte in dem Moment keinen Ton heraus.“

„Wir hatten Glück im Unglück, dass keine Personen - weder Kunden noch Personal - verletzt wurden. Kurz vorher saßen draußen nämlich noch Leute und tranken Kaffee“, erzählt Steffi am Montagmittag (30. Mai) mit stockender Stimme. „Ich habe abgeräumt und wollte als nächstes die Blumen gießen - als es auf einmal einen donnernden Lärm gab und plötzlich stand der Wagen neben mir im Laden. Der Fahrer saß drin und hat noch Gas gegeben. Ich brachte in dem Moment keinen Ton heraus.“

Die Druckwelle des Aufpralls schreckte noch im selben Augenblick Steffis Bruder aus der Backstube auf, dem der Atem stockte, als er sah, was passiert ist. „Wir standen alle unter Schock“, erinnert sich Maxi. Wenige Augenblicke später traf auch schon die Feuerwehr und die Polizei ein.

Bäckerei Rimsting Unfall
Die Theke der Bäckerei Rupp wurde durch die Wucht des Aufpralls um wenige Meter nach hinten geschoben. © mb

Zuspruch der Rimstinger nach Unfall enorm

„Es war alles voller Dreck, Scherben, Splittern, zerbrochenen Fliesen“, erinnert sich Steffi kopfschüttelnd. „Wir wussten gar nicht, wo wir anfangen sollen zum aufräumen bei so einem Chaos.“

Nachdem die Geschwister noch am selben Tag die Schadensmeldung an die Versicherung gegeben haben, begannen am Tag drauf an Christi Himmelfahrt die Aufräumarbeiten. Dank vieler helfender Hände sind sie übers Wochenende schon recht weit gekommen. Der Zuspruch der Leute sei enorm: „In Rimsting hat sich der Vorfall herumgesprochen wie ein Lauffeuer, viele riefen gleich an um zu helfen oder sich zu erkundigen, wie es uns geht und wie es weiter geht“, unterstreicht Steffi.

Bäckerei Rupp Rimsting Unfall
Nach einem Unfall ist die Bäckerei Rupp vorübergehend geschlossen und muss renoviert werden. © mb

Wie es weiter geht, wissen die beiden Rimstinger allerdings noch nicht: Es wird wohl dauern, bis der Laden wiedereröffnet werden kann. Schließlich benötigen die Pächter eine komplett neue Theke, denn durch die Wucht des Aufpralls sei die Theke nicht nur äußerlich zu Bruch gegangen und versetzt worden, sondern auch alle Kühlleitungen und elektronische Kabel herausgerissen und beschädigt worden. Allein die neue Theke wird wohl mit 40.000 Euro zu Buche schlagen.

„Wir können noch gar nichts sagen, weder zur Schadenshöhe noch wann wir wieder öffnen“, betont Steffi. Diese Woche habe sich ein Gutachter angekündigt. „Dann wissen wir mehr.“

Unfallverursacher hat sich mehrfach entschuldigt

Steffi hat sich im im Nachgang nach dem 90-Jährigen erkundigt. Er wurde nach dem Unfall vorsorglich vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in das Priener Krankenhaus gebracht, allerdings noch am selben Abend wieder entlassen.

„Er wollte sich ein Stück Kuchen kaufen“, hat Steffi im Gespräch mit ihm erfahren. Es habe ihm wahnsinnig leid getan, erinnert sie sich. „Er konnte sich das Ganze auch nicht erklären, hat sich mehrfach entschuldigt. Er war vor der Rente als Ingenieur bei Mercedes tätig, erzählte er mir, er sei bereits Panzer gefahren und sein letzter Unfall sei vor 40 Jahren in München gewesen - ein reiner Sachschaden. Dass er nun in unsere Theke gedonnert ist, das kann er selbst noch nicht fassen.“

Bäckerei Rimsting Unfall
Die dunklen Leisten auf den Fließen verraten, wo die Theke ursprünglich stand. © mb

„Gas und Bremse verwechseln, das kann theoretisch jedem passieren“, sagt auch Maxi. „Man hört immer wieder, dass so etwas vorkommt, aber wenn es live vor deinen Augen passiert, ist das noch mal eine andere Hausnummer.“

Seit eineinhalb Jahren sind die Rupps Pächter der Bäckerei. „Erst die Herausforderungen mit Corona und dann das. Da denkst, es geht endlich aufwärts und dann kriegst die nächste Watschn.“ Doch die Rimstinger bleiben optimistisch, wie sie abschließend erklären: „ So ist nun mal das Leben und es geht weiter. Wir schauen vorwärts.“

mb

Auch interessant

Kommentare