1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Chiemgau

Die Zukunft der evangelischen ist mehrdimensional - doch dafür braucht es Geld

Erstellt:

Kommentare

Das Breitbrunner Gebäude der evangelischen Kirchengemeinde soll barrierefrei zugängig und energetisch saniert werden.
Das Breitbrunner Gebäude der evangelischen Kirchengemeinde soll barrierefrei zugängig und energetisch saniert werden. © Wastl

Wie lässt sich der Erhalt der evangelischen Kirche in Breitbrunn für die Zukunft zu sichern? Verschiedene Vorschläge stehen zur Debatte. Aber dafür braucht es finanzielle Unterstützung.

Von Karl Wast

Breitbrunn - Neben dem unveränderten Angebot an Kasualien wie Gottesdienste, Taufen, Trauungen und dergleichen soll durch eine flexible Bestuhlung künftig zudem auch ein vielfältiges Kurs- und Seminarprogramm ermöglichen, so das Ansinnen der evangelischen Kirchengemeinde. In einem Gespräch mit der Kommune haben Pfarrer Karl-Friedrich Wackerbarth und Mirco Hoppe das erarbeitete Konzept ausführlich vorgestellt.

Für die Finanzierung der kalkulierten Gesamtkosten in Höhe von 515 000 Euro wurden bereits die verschiedensten Förderungen – unter anderem das EU-Förderprogramm Leader, energetische Sanierung, Dekanat und andere – in Höhe von rund 254 000 Euro in Aussicht gestellt.

Weitere Spenden werden benötigt

Zudem konnten bereits 25.000 Euro an Spenden generiert werden, freuen sich die Geistlichen. Um eine notwendige Kreditaufnahme auf einen maximalen Betrag von 136.000 Euro zu begrenzen, werden weitere Spenden in Höhe von 100.000 Euro benötigt, so das Ansinnen der Kirche. Die evangelische Kirchengemeinde wendet sich daher auch an die politische Gemeinde Breitbrunn – ohne einen konkreten Betrag – um eine finanzielle Unterstützung, so die Bitte der Antragstellerin.

Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Chiemgau finden Sie hier.

Da das Plenum die Initiative zur Sanierung und langfristigen Sicherung des Kirchengebäudes in der Gemeinde begrüßt, beschließt das Gremium nach eingehender Beratung einhellig einen einmaligen Investitions-Zuschuss in Höhe von 10.000 Euro.

Auch interessant

Kommentare