1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Inntal

29-Jähriger nach Mord an seinen zwei Töchtern zu 20 Jahren Haft verurteilt

Erstellt:

Von: Tim Niemeyer

Kommentare

Kleinkinder in Tirol ermordet
Blick auf ein Einfamilienhaus in Längenfeld im Tiroler Ötztal, in dem zwei kleine Mädchen im Alter von neun Monaten und zwei Jahren getötet wurden. © Zeitungsfoto.At/ Daniel Liebl

Nach einem Familiendrama im Tiroler Längenfeld im letzten Dezember ist ein Vater, der seine zwei Töchter ermordet hat, nun am Innsbrucker Landesgericht verurteilt worden.

Innsbruck – Der 29-jährige Tiroler, der im Dezember 2020 bei ein Familiendrama in Längenfeld in Tirol seine zwei Töchter im Alter von neun Monaten und von zwei Jahren erwürgt und erstickt hat, wurde am Dienstag (27. Juli) am Landesgericht Innsbruck zu 20 Jahren Haft verurteilt. Das Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftig.

Als abmildernde Gründe wurden das sofortige Geständnis des Mannes, seine bisherige Unbescholtenheit und seine ausgeprägt eingeschränkte Zurechnungsfähigkeit wegen eines sogenannten Burnouts in Betracht gezogen. Die eingeschränkte Zurechnungsfähigkeit war dem Verurteilten von einem psychiatrischen Gutachter attestiert worden. Auch der Fakt, dass die grausame Tat im auffallenden Widerspruch zum bisherigen Lebensweg des Mannes stand, wurde als strafmildernd angesehen. Daher entschied das Gericht auf eine Haftstrafe von 20 Jahren und nicht auf lebenslange Haft.

Verurteilter war privat und beruflich überlastet

Der zum Tatzeitpunkt 28-Jährige hatte sich bereits zu Prozessbeginn am Dienstagvormittag vollends schuldig bekannt und angegeben, unter einem sogenannten Burnout-Syndrom aufgrund von Überlastung in der Arbeit, Freizeit und Familie gelitten zu haben. Die Kinder wollte er laut eigenen Angaben mit sich in den Himmel nehmen, um dort mit ihnen stressfrei zusammen zu sein. Dabei wollte er zugleich der Mutter der Mädchen das Dasein als Alleinerziehende ersparen. Schon im November hatte er die Tat geplant. Auch den 28. Dezember hatte er bewusst als Tatzeitpunkt gewählt, da so alle Familienangehörigen die Kinder zu den Weihnachtsfeiertagen noch einmal sehen konnten.

nt

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion