Was, wenn keiner hilft?
Barbara spricht darüber, was ehrenamtliche Lebensretter täglich leisten und brauchen.
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Ohne das Ehrenamt hätten wir ein riesiges Problem, meint Barbara. Barbara Meuser, 22 ist aktive Einsatzkraft bei der Bergwacht Brannenburg.
Brannenburg - Seit sechs Jahren ist sie für Rosenheim und den Landkreis ehrenamtlich aktiv. Ihre Beweggründe waren die Liebe zu den heimischen Bergen, zur Natur und der soziale Aspekt gemeinsam im Team Menschen, die verunglückt sind, wieder sicher ins Tal zu bringen.
Sie selbst investiert im Jahr circa 200 Stunden ehrenamtlich in Ausbildung, Vorsorgedienst, Fortbildungen und die Bereitschaft am Wochenende. So übernimmt sie Aufgaben im Naturschutz, wie Bergwiesen mähen oder die Instandhaltung der Bergbauernhütten.
Der wesentliche Teil der Bergwachteinsätze betrifft natürlich die Rettung gestürzter oder verletzter Wanderer, Radfahrer oder – im Winter – Skifahrer.
Die Ausrüstung und Einsatzmittel werden größtenteils durch Fördermitglieder und deren Beiträge finanziert. Um die Arbeit und das Ehrenamt in der Region Rosenheim noch besser gestalten zu können, freut sich das BRK Rosenheim über neue Fördermitglieder, um weiterhin Tag und Nacht für den Landkreis Rosenheim bereit zu sein – #brkhilft.
KLEINER BEITRAG, GROSSE WIRKUNG
Schon ab 3 € im Monat leistest du einen bedeutenden Beitrag dazu, dass wir anderen Menschen helfen können. Zudem sind unsere Fördermitglieder und ihre Familien bei einem medizinischen Notfall im Ausland über die Barmenia-Krankenversicherung weltweit rückholversichert.
WIE WERDE ICH FÖRDERMITGLIED?
1. Website besuchen: www.brkhilft.de
2. Per Telefon unter: 08031/3019-72
Kontakt
Bayerisches Rotes Kreuz
Kreisverband Rosenheim
Tegernseestraße 5,
83022 Rosenheim
Tel: 08031/3019-72
Web: www.brkhilft.de
Pressemeldung Bayerisches Rotes Kreuz