1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Inntal
  4. Brannenburg

Trickreich geschulte Werbeanrufer suchen Opfer: Wendelsteinbahn warnt Stromkunden

Erstellt:

Kommentare

Aktuell häufen sich im Stromnetzgebiet der Wendelsteinbahn GmbH wieder unseriöse Telefonanrufe, bei denen sich trickreich geschulte Werbeanrufer als Mitarbeiter oder Partner der Wendelsteinbahn ausgeben. Die Methoden werden dabei immer dreister.

Brannenburg/Flintsbach/Region - So wurde Stromkunden gegenüber behauptet, dass ein Guthaben zur Auszahlung bereitstünde und dazu die Zählernummer und das Geburtsdatum gebraucht werde. Der Betrug geht offenbar soweit, dass eine Brannenburger Telefonnummer angezeigt wird, die jedoch bei Nachprüfung gar nicht existiert. Die Wendelsteinbahn GmbH als regionaler Energieversorger teilt hierzu mit, dass weder ihre Mitarbeiter noch Dritte in ihrem Auftrag derartige Anrufe bei Kunden tätigen.

„Sollte es den Betrügern im Laufe des Telefonats gelingen, die Zählernummer zu erfragen, wäre es sogar möglich, dass der Anrufer den bestehenden Vertrag ohne Unterschrift und Zustimmung des Kunden auf einen neuen Stromanbieter umschreibt“, warnt Martina Schweizer, Kundenberaterin beim Stromvertrieb der Wendelsteinbahn. Sie rät niemals persönliche Daten am Telefon preiszugeben.

Bei einem regionalen Energieversorger wie der Wendelsteinbahn seien die Mitarbeiter für gewöhnlich persönlich bekannt und verfügen bereits über die Daten ihrer Stromkunden. Wer sich unsicher ist oder sich über die verschiedenen Stromtarife der Wendelsteinbahn beraten lassen will, könne sich an das Kundenberaterteam der Wendelsteinbahn wenden. Telefonisch erreichbar unter 0 80 34 / 308-151.

Wo möglich, wird empfohlen, Telefonnummer und Uhrzeit des unerlaubten Werbeanrufs zu notieren und den Vorfall bei der Bundesnetzagentur anzuzeigen.

Kontakt Verbraucherservice: Telefon 0291 9955 – 206, E-Mail rufnummernmissbrauch@bnetza.de

Pressemitteilung Wendelsteinbahn GmbH

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion