1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Inntal

Kartoffeln geladen: So kam es zum schweren Unfall auf der A93 am Samstagmorgen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Unfall auf der A93 am 27. November.
Unfall auf der A93 am 27. November. © jre

Am Morgen des 27.11.2021, gegen 5.30 Uhr, kam es auf der Inntalautobahn A93 in Richtung Kufstein, zwischen den Anschlussstellen Brannenburg und Oberaudorf, zu einem schweren Verkehrsunfall.

Service:

Update, 13.31 Uhr - Fahrbahn wieder komplett freigegeben

Laut bayerninfo.de ist die Fahrbahn Richtung Kufstein wieder für den Verkehr freigegeben. Die Bergungsarbeiten sind abgeschlossen.

Update, 10.40 Uhr - Fahrbahn noch für circa eine Stunde gesperrt

Am 27.11.2021 befuhr ein 28 jähriger moldauischer Staatsangehöriger mit einem Sattelzug gegen 05:30 Uhr die A93 in Fahrtrichtung Kufstein. Der Sattelzug war mit Kartoffeln voll beladen. Aus bislang unbekannter Ursache kam er zwischen den Anschlussstellen Brannenburg und Oberaudorf zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte die rechte Schutzplanke. Vermutlich aufgrund einer Ausweichbewegung kam das Fahrzeug anschließend nach links und prallte gegen die mittlere Betonschutzwand. Hierdurch stellte sich der Auflieger quer über beide Fahrspuren. Die Zugmaschine verkeilte sich mit dem Auflieger und kippte zur Seite. Der Fahrer konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien und wurde durch den Rettungsdienst mit mittelschweren Verletzungen in ein nahegelegenes Klinikum eingeliefert.

Zur Bergung des Sattelzuges musste ein Spezialunternehmen angefordert und die Richtungsfahrbahn komplett gesperrt werden. Der Pkw-Verkehr wurde durch die Autobahnmeisterei Rosenheim an der Anschlussstelle Brannenburg ausgeleitet. Im Stau stehende Pkw wurden nach Möglichkeit durch die eingesetzten Beamten an einer nahegelegenen Behelfsausfahrt ausgeleitet. Die Bergung dauert noch an, zwischenzeitlich konnte jedoch ein Fahrstreifen für den Verkehr freigegeben werden. Die weitere Bergung wird noch etwa eine Stunde in Anspruch nehmen.

Durch die Kollision wurden Fahrzeugtrümmer auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Diese überfuhren drei Personen aus dem südlichen Landkreis Rosenheim mit ihren Pkw, wodurch diese beschädigt wurden. Ebenso erging es einem Ehepaar aus dem Raum Kufstein, jedoch platzte hierbei zudem ein Reifen ihres Fahrzeuges, wodurch dieses in die rechte Schutzplanke geriet. Beide wurden leicht verletzt in ein Klinikum verbracht. Der rechte Fahrstreifen musste bis zur Abschleppung des Fahrzeuges kurzzeitig gesperrt werden.

An der Unfallstelle waren mehrere Fahrzeuge umliegender Feuerwehren, Rettungsdienst, Polizei und Autobahnmeisterei eingesetzt. Zudem waren wegen ausgelaufener Betriebsstoffe Mitarbeiter des Wasserwirtschaftsamtes vor Ort.

Erstmeldung, 7.02 Uhr

Die Pressemeldung im Wortlaut:

A93/Brannenburg - Ein Sattelzug kam aus bisher unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Infolge dessen stellte sich das Fahrzeug quer über beide Fahrspuren. Der Fahrer des Sattelzuges wird mit mittelschweren Verletzungen in ein nahegelegenes Klinikum verbracht.

Durch den Unfall wurden zudem Trümmerteile auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Mehrere Verkehrsteilnehmer überfuhren diese und zogen sich Schäden an ihren Fahrzeugen zu. Hierbei wurde eine Frau leicht verletzt, als ein Reifen ihres Fahrzeug platzte und das Fahrzeug infolge dessen gegen die Schutzplanke geriet.

Die Richtungsfahrbahn Kufstein ist zwischen den Anschlussstellen Brannenburg und Oberaudorf komplett gesperrt. Der Pkw-Verkehr wird an der Anschlussstelle Brannenburg ausgeleitet. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die A93 nach Möglichkeit zu meiden, bzw. die Unfallstelle weiträumig zu umfahren. Aktuell läuft die Bergung des Sattelzugs, die Dauer der Behinderung kann noch nicht eingeschätzt werden. Eine Umleitung ist eingerichtet.

Eine Fahrspur in entgegengesetzter Richtung musste aufgrund Verschmutzung durch Trümmer ebenfalls gesperrt werden.

Der Sattelzug ist vollbeladen mit Kartoffeln.

Feuerwehr, Rettungsdienst, Autobahnmeisterei und Polizei sind im Einsatz. Ein Bergeunternehmen wurde bereits beauftragt.

Pressemeldung Verkehrspolizeidirektion Rosenheim/Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion