Grüne fordert Bürgerbeteiligung mittels Bürgerforum bei der Zukunftsplanung für Kiefersfelden
Kiefersfelden - Die Grüne Kiefersfelden fordert, dass auch Bürger und Bürgerinnen aktiv an der Zukunftsplanung beteiligt werden.
Die Meldung im Wortlaut
Das internetbasierte Planungswerkzeug „myPinion“ mit 78 Teilnehmer*innen sowie 2 öffentliche Workshops in Kiefersfelden und Mühlbach haben die Sammlung einer Vielzahl von Ideen aus allen Bevölkerungsschichten ermöglicht. Kompliment an die Organisatoren.
Am Samstag 4. Dezember sollen diese Anregungen nun hinter verschlossenen Türen qualitativ bewertet und zukunftsweisende Entscheidungen vorbereitet werden. Geplant ist eine Arbeitsgruppe bestehend nur aus Gemeinderäten sowie Mitarbeitern der Verwaltung. Transparenz und Bürgerbeteiligung sieht anders aus.
Ein gutes Beispiel, wie es gehen könnte, ist die Entwicklung des „Leitbilds“ für Kiefersfelden im Jahr 2006. Insgesamt 32 Personen aus Gemeinderat und örtlichen Interessengruppen haben dabei konstruktiv mitgearbeitet.
Die GRÜNEN fordern die transparente Erarbeitung der Zielsetzungen für die mittel- bis langfristige Ortsentwicklung im Rahmen eines „Bürgerforums“. Dieses soll aus Gründen der Arbeitsfähigkeit wieder aus ca 32 Personen bestehen. Neben dem Bürgermeister und den 20 Gemeinderäten sollten weitere Interessierte ins Gremium einbezogen werden. Diese könnten von den Fraktionen bzw. Gruppierungen des Gemeinderats benannt werden.
Bei der Besetzung sollte bevorzugt auf die Repräsentanz der Mitbürgerinnen geachtet werden. Im Gemeinderat sind nämlich nur 15 Prozent Frauen; im Ort leben bekanntlich aber 50 Prozent Frauen. Aus der weiblichen Perspektive ergeben sich bekanntlich oft andere Gestaltungsansätze in Richtung Lebensqualität.
Pressemitteilung Grüne Kiefersfelden