1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Inntal
  4. Neubeuern

Testtage bei Radspieler Orthopädietechnik in Neubeuern

Erstellt:

Kommentare

Radspieler- Zentrum für Mobilität:Prothesenversorgungen der Firma Radspieler aus Neubeuern passen sich allen Herausforderungen an. Ob Freizeit oder Sport, den Anforderungen der Prothetik sind keine Grenzen ge-
setzt.
Prothesenversorgungen der Firma Radspieler aus Neubeuern passen sich allen Herausforderungen an. Ob Freizeit oder Sport, den Anforderungen der Prothetik sind keine Grenzen ge- setzt. © Radspieler- Zentrum für Mobilität

Innovationen der Prothetik und Orthetik können bei Radspieler Orthopädietechnik in Neubeuern getestet werden: Vom Montag, 13., bis Freitag, 17. September, finden in Neubeuern die Testtage statt. Die Firma Radspieler Zentrum für Mobilität hat sich auf hochtechnologische Prothesensysteme und hochwertige Materialien spezialisiert.

Radspieler- Zentrum für Mobilität:Engagieren sich leidenschaftlich für die Mobilität ihrer Mit-
menschen: Simone und Andreas Radspieler.
Engagieren sich leidenschaftlich für die Mobilität ihrer Mit- menschen: Simone und Andreas Radspieler. © Radspieler- Zentrum für Mobilität

Neubeuern - Der Anspruch der Inhaber Simone und Andreas Radspieler ist es, modernste Technologie kundenorientiert einzusetzen. Ziel ist es, den Betroffenen ein Höchstmaß an Mobilität und Unabhängigkeit zurückzugeben. Langjährige, internationale Erfahrung und eine ständige Weiterbildung des Orthopädietechnik-Teams sorgen für hohe Qualität, eine moderne Ausstattung und ein innovatives Angebot.

Orthesensysteme wie C-Brace oder Bioness

Einfach gehen – was für viele Menschen völlig selbstverständlich funktioniert, stellt für andere eine große Herausforderung dar. Wer auf eine Orthese angewiesen ist, plant jede Bewegung sorgfältig. Doch das muss nicht so sein. Denn der technologische Fortschritt im Bereich der Orthopädie ist beachtlich.

Radspieler- Zentrum für Mobilität: Das Orthesensystem passt sich jeder Bewegung im Alltag an und unterstützt während des
gesamten Gangzyklus. Das Knie kann ohne Einschränkung unter Last gebeugt werden.
Das Orthesensystem passt sich jeder Bewegung im Alltag an und unterstützt während des gesamten Gangzyklus. Das Knie kann ohne Einschränkung unter Last gebeugt werden. © Radspieler- Zentrum für Mobilität

Besser gehen mit C-Brace und Bioness

Mit einem Orthesensystem wie C-Brace ist der gesamte Bewegungsablauf dynamischer und natürlicher. Nutzer der neuesten Orthesen-Technik können frei und stabil gehen, tanzen, ja sogar Radfahren.

Programm bei Informationstagen

Wer sich selbst davon überzeugen will, kommt am besten zu den Informationstagen ins Radspieler Zentrum für Mobilität, Georg-Wiesböck-Ring 5a in Neubeuern. Dort finden vom 13. bis 17. September die Informationstage rund um innovative Orthesensysteme statt. Interessierte können sich im zertifizierten C-Brace-Center beraten lassen und die mikroprozessorgeregelte Orthese testen. Anmeldung zum kostenlosen Testtermin unter Telefon 0 80 35/9 67 87 80 oder unter info@radspieler-orthopaedie.de.

C-Brace vom Weltmarktführer Ottobock wird bei neurologischen Erkrankungen der unteren Extremitäten eingesetzt. Das C-Brace® kommt prinzipiell für neurologische Indikationen der unteren Extremitäten in Frage. In erster Linie handelt es sich dabei um inkomplette Querschnittlähmung (Läsionshöhe zwischen L1 und L5) mit sehr geringer oder ohne Spastizität sowie um den Zustand nach Poliomyelitis, PostPolio-Syndrom oder Multiple Sklerose.

Dieses Orthesensystem kontrolliert die Stand- und die Schwungphase. Die Anwender können das Knie unter Last beugen und so natürlich fließend gehen. Schrägen, unebenes Gelände, Treppen steigen, hinsetzen und aufstehen in einem natürlichen Gangzyklus! Mehr Informationen gibt es unter www.radspieler-orthopaedie.de/orthetik.html.

Radspieler- Zentrum für Mobilität: Das C-Brace® Orthesensystem mit integrierter Computertechnik.
Das C-Brace® Orthesensystem mit integrierter Computertechnik. © Radspieler- Zentrum für Mobilität

Passgenauer Prothesenschaft

Das Symphonie Aqua System ermöglicht erstmals Belastungspunkte des Stumpfes unter tatsächlicher Belastung im Stand zu erfassen. Abdruck und Schaft gleichen sich der Anatomie des Stumpfes an. Das Ergebnis ist ein absolut passgerechter Prothesenschaft ohne schmerzende Stellen oder Druckpunkte. Das Symphonie Aqua System kann völlig unverbindlich ausprobiert werden. Der Hersteller ist weltweit führend in der hydrostatischen Schaftfertigung für Prothesenträger.

Mehr unter https://www.radspieler-orthopaedie.de/symphonieaqua-line.html.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion