14. Musikfilmtage in Oberaudorf vom 15. bis 19. September

Oberaudorf - Auch in diesem Jahr sollten Film- und Musikliebhaber im September wieder ins oberbayerische Inntal kommen: Vom 15. bis 19. September finden die 14. Musikfilmtage Oberaudorf statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm wird dort für jeden Musik- und Filmgeschmack etwas geboten.
Die Pressemeldung im Wortlaut:
Den Auftakt macht am Mittwoch, den 15. September um 19 Uhr im Kursaal die Dokumentation „Paolo Conte – Via Con Me“. Der Eröffnungsfilm über den italienischen Kult-Komponisten und Liedermacher ist eine bewegende und mitreißende Reise von den Ursprüngen seines künstlerischen Schaffens bis auf die internationalen Konzertbühnen. Außerdem zeigt das Festival am Donnerstag, den 16. September um 18.30 Uhr die Vorpremiere eines Films über eine weitere Ikone: „Billie – Legende des Jazz“ beleuchtet das Leben und Werk einer der großartigsten Stimmen der Welt: Billie Holiday.
Noch mehr Musik-Legenden gibt es in „Respect“, dem Biopic über das Leben Aretha Franklins, genial verkörpert von Jennifer Hudson, und in „Shane“, der Dokumentation über das Leben des berüchtigten Sängers der irischen Band „The Pogues“, Shane McGowan.
Darüber hinaus: Spike Lees Konzertfilm „David Byrne´s American Utopia“, der Alpen-Wander-Musik-Movie „Auf Tour - Z´Fuass“, sowie der Dokumentarfilm „Silencio“ über die Fado-Gemeinschaft in Lissabon und der Jazz-Film „Jazz an einem Sommerabend“ im Kursaal und im Kurpark. Die Besucher können mit „A Symphony of Noise“ in die Klangwelten Matthew Herberts eintauchen, sich mit „A-HA – The Movie“ in die 80er Jahre zurückversetzen lassen, den von Leonard Cohens Musik inspirierten Spielfilm „Death of a Ladies´ Man“ mit Gabriel Byrne sowie selbstgedrehte Aufnahmen vom Meister himself in „Aznavour By Charles“ genießen.
Auch die jüngsten Filmfans kommen nicht zu kurz: Mit „Jim Knopf und die Wilde 13“ von Dennis Gansel sind Spannung und Spaß garantiert.
Abgerundet wird das vielfältige Filmprogramm durch vier Kurzfilme der HFF München und einem Special-Screening des Animationsfilms „Rotzbub" von Marcus H. Rosenmüller.
Gerd Baumann von „Dreiviertelblut“ performt mit seiner Band „Parade“ seine eigenen Kompositionen aus Filmen wie „Wer früher stirbt ist länger tot“, „Beste Zeit“ und „Sommer in Orange“ live auf der Bühne – am Sonntag, den 19. September um 20 Uhr im Kurpark. Tickets dafür gibt es bei der Touristinfo Oberaudorf, den MünchenTicket Vorverkaufsstellen und unter www.crossgammy.de.
Ein weiteres Highlight ist der Auftritt der Musikkapelle Oberaudorf – am Freitag, den 17. September um 19 Uhr spielt sie die beste Filmmusik mit Blasinstrumenten!
Der traditionelle Frühschoppen, diesmal mit den Gästen Bettina Reitz, Präsidentin der HFF München und „Tatort“-Kommissar und Musiker Miro Nemec, findet am Sonntag, den 19. September um 11 Uhr im Gasthof Ochsenwirt statt.
Selbstverständlich werden alle nötigen Hygienevorschriften erfüllt und die Besucher gebeten, die Pflicht zur Mund-Nasen-Bedeckung (FFP2 Maske) und die Abstandsregeln zu beachten.
Das Programm sowie alle Informationen und Tickets für die Vorführungen finden Sie unter: https://musikfilmtage-oberaudorf.de/
Aktuelles auch auf Facebook: http://www.facebook.com/Musikfilmtage
Kurzinformation
Seit 2008 zeigen die Musikfilmtage Oberaudorf in ländlicher Umgebung ein sorgfältig ausgewähltes Programm renommierter aktueller Filme – teilweise schon vor dem Kinostart in Deutschland. Ergänzend zu den Spielstätten im Kursaal finden stimmungsvolle Open-Air- Vorführungen im Kurpark statt. Im Rahmen des Festivals bieten unterschiedliche Veranstaltungen Gelegenheit zur direkten Begegnung zwischen Filmschaffenden und interessierten Zuschauern. Die Musikfilmtage Oberaudorf setzen dabei alternative Impulse im kulturellen Leben der Region. So kamen im Jahr 2019 über 3.000 Besucher aus der Region und den grenznahen österreichischen Orten nach Oberaudorf. Für ihre ehrenamtliche Tätigkeit wurden die Musikfilmtage Oberaudorf 2019 mit dem Kulturpreis des Landkreises Rosenheim ausgezeichnet.
Pressemeldung der public insight OHG