1. rosenheim24-de
  2. Rosenheim
  3. Inntal
  4. Raubling

Ebbser Bergkäse und Wassermelonen aus dem Inntal

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Welf Wacker

Kommentare

Pixabay License:Regionale Spezialitäten gibt‘s nur bei Prechtl!
Regionale Spezialitäten gibt‘s nur bei Prechtl! © Pixabay License

Bei Prechtl gibt es diese Woche zwei kulinarische Highlights: saftige Wassermelone aus dem Inntal und Ebbser Bergkäse von der Alm & Hofkäserei Hubert Pfister. Genuss pur!

Raubling - bei Prechtl gibt es diese Woche ein köstliches Sommer-Highlight: Frische Wassermelonen aus dem Inntal. In Nußdorf hat ein mutiger Landwirt über 5. 000 kleine Pflanzen gesetzt. Und die tragen jetzt Früchte. Seine Bereitschaft zum Risiko hat sich ausgezahlt.

Pixabay License: Saftig, süß und lecker - die Wassermelone aus dem Inntal.
Saftig, süß und lecker - die Wassermelone aus dem Inntal. © Pixabay License

Im Mai diesen Jahres berichtete sogar der BR über den jungen Landwirt Marinus Niederthanner. Es war eine kleine Revolution, als er ankündigte, Wassermelonen auf dem heimischen Acker anzupflanzen. Doch seine Idee kam gut an und so hatte er schnell Unterstützer für sein Pilotprojekt um sich geschart. Mit großer Freude und Begeisterung half die ganze Nachbarschaft aus Nußdorf und packte mit an.

Prechtl: „Top Gun“ - Die erste Melone aus dem Inntal
„Top Gun“ - Die erste Melone aus dem Inntal © Prechtl

„Top Gun“

Die Sorte, die der junge Obstbauer auf den heimischen Feldern anbaut, heißt „Top Gun“. Die Setzlinge kommen allesamt aus Italien und sind ein mediterranes Klima gewöhnt, doch ob Sie hierzulande auch wachsen würden, sollte sich erst noch zeigen. Der junge Landwirt vertraute auf seine Intuition und sein Plan ging auf. Wie sagt man so schön: „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!“

Prechtl unterstützt den jungen Obstbauern

Unterstützung kommt auch vom wichtigsten Lebensmittelhändlern der Region - Prechtl. Der Familienbetrieb hat zugesagt, in allen vier Filialen möglichst viele der Inntaler Wassermelonen anzubieten. Das hilft dem jungen Unternehmer dabei, sich zu verwirklichen und gibt ihm Sicherheit.

Käsestapel
Das Wichtigste bei der Herstellung der Rohmilch-Käsespezialitäten sind laut Stadler Gefühl, Zeit, Erfahrung und vor allem die Qualität der Milch. © Pixabay License

Ebbser Bergkäse von der Alm & Hofkäserei Hubert Pfister

Die Stubenalm selbst liegt wunderschön gelegen auf einem Bergrücken zwischen Kössen und Kirchdorf in Tirol und kann auch im Sommer bei schönem Wetter besucht werden. Von Mitte Mai an bis ca. Ende September genießen hier die Kühe ihre Sommerfrische auf der eigenen Stubenalm Käserei (1031m) mit direktem Blick auf den Wilden Kaiser.

Prechtl: Hier werden der Bergkäse und der Tilsiter noch traditionell mit silofreier Heumilch nach alt überlieferten Rezept hergestellt.
Hier wird der Käse noch traditionell mit silofreier Heumilch hergestellt. © Prechtl

Hier bekommen die Kühe den ganzen Sommer über saftiges Kräutergras und Heu zu fressen. Das ist Qualität, die man bei jedem Bissen auch schmeckt – denn frisches Gras, die klare Bergluft und die Stille der Natur sind die ideale Voraussetzung für ausgereiften Käse-Genuss. Der „Schlosshof“ in Ebbs/Tirol ist die Winterunterkunft der Kühe. Er wird von der Familie Pfister bewirtschaftet und heute innovativ und dennoch traditionell geführt - keine einfache Aufgabe bei über 40 Kühen, 40 Kälber und 40 Almschweinen.

Regional einkaufen - Alle Wochenknaller im Überblick

Märkte und Öffnungszeiten

Prechtl Raubling:

Markt: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr/ Bäckerei: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr

Prechtl Brannenburg:

Markt: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr/ Bäckerei: Montag - Samstag, 7:30 - 20 Uhr

Prechtl Bad Aibling:

Markt: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr/ Bäckerei: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr und Sonntag, 7:30 - 10:30 Uhr

Prechtl Bad Feilnbach:

Markt: Montag - Samstag, 8 - 20 Uhr/ Bäckerei: Montag - Samstag, 6:30 - 20 Uhr und Sonntag, 7:30 - 17:30 Uhr

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion